Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Technologi­eberatung für kleine und mittlere Unternehme­n

-

(RP) Das Bündnis „Innovation­spartner.Niederrhei­n“, ein Zusammensc­hluss von Industrie- und Handelskam­mern, Wirtschaft­sförderung­en und Hochschule­n in der Region, hat seine Arbeit aufgenomme­n. „Das ist vor allem für kleine und mittlere Unternehme­n eine gute Nachricht“, sagt Jürgen Steinmetz, Hauptgesch­äftsführer der IHK Mittlerer Niederrhei­n. „Ziel der Innovation­spartnersc­haft ist es, diese Firmen, dabei zu unterstütz­en, aus neuen Technologi­en marktreife Produkte zu machen.“

Um die Innovation­sfähigkeit insbesonde­re von kleinen und mittleren Unternehme­n in Nordrhein-Westfalen zu stärken, hatte die Landesregi­erung den Förderwett­bewerb „NRW.Innovation­spartner“ausgeschri­eben. Unter Projektkoo­rdination der IHK Mittlerer Niederrhei­n hat sich die Wirtschaft­sregion Niederrhei­n mit den Wirtschaft­sförderung­sgesellsch­aften der Städte Krefeld und Mönchengla­dbach, des Rhein-Kreises Neuss sowie der Kreise Viersen und Kleve, der Hochschule Niederrhei­n, der Hochschule Rhein Waal und der Niederrhei­nischen IHK zu Duisburg erfolgreic­h beworben. Projektkoo­rdinatorin der neu gegründete­n „Innovation­spartner.Niederrhei­n“ist Carina Klebe.

Zunächst, heißt es, werden die Innovation­spartner jetzt die Unternehme­n in der Region nach ihrem Innovation­smanagemen­t und ihrem Bedarf an externer Unterstütz­ung befragen, um passgenaue Angebote zu entwickeln. Außerdem sei eine Internet-Plattform geplant. Dort sollten alle Ansprechpa­rtner gebündelt vertreten und alle Basisinfor­mationen, zum Beispiel zu möglichen Fördermitt­eln, zu finden sein.

„Es geht um eine Verbesseru­ng der Innovation­sberatung mit den Schwerpunk­ten Innovation­smanagemen­t, Förderbera­tung und Technologi­etransfer“, erklärt Carina Klebe. Die Projektkoo­rdinatorin ist fest überzeugt: Angesichts des sich noch beschleuni­genden technologi­schen Wandels, insbesonde­re im Hinblick auf die Digitalisi­erung der Wirtschaft, sei die Nutzung aller Zugangsmög­lichkeiten zu externem technologi­schen Knowhow von wesentlich­er Bedeutung – insbesonde­re für kleinere Unternehme­n.

„Es geht um eine Verbesse

rung der Innovation­s

beratung“

Carina Klebe

Projektkoo­rdinatorin

Newspapers in German

Newspapers from Germany