Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Grundstein­legung an der Krefelder Klinik Königshof

- VON JOACHIM NIESSEN

Fast 20 Millionen Euro investiert die gemeinnütz­ige Gesellscha­ft St.-Augustinus-Kliniken als Träger der Einrichtun­g.

Genau 275 Tage nach den ersten Abrissarbe­iten feiert die Klinik Königshof die feierliche Grundstein­legung für den dreigescho­ssigen Neu- und Anbau sowie den repräsenta­tiven Verbindung­sgang. Es werden Voraussetz­ungen geschaffen, um und Patienten zeitgemäß mit den Möglichkei­ten moderner Psychiatri­e zu behandeln, so Michael Novotny, Geschäftsf­ührer. Für Frühjahr 2018 ist als Einzugster­min vorgesehen. Fast 20 Millionen Euro lässt sich die gemeinnütz­ige Gesellscha­ft St.-Augustinus-Kliniken als Träger der Einrichtun­g mit Sitz in Neuss den dreigescho­ssigen Neubau und die Veränderun­gen im Altbau kosten.

Mit einer ökumenisch­en Andacht im zukünftige­n Eingangsbe­reich wurde die Festverans­taltung eröffnet und eine „Zeitkapsel“im Beisein von Bürgermeis­terin Karin Meincke an den Ort eingelegt, an dem sich zukünftig Alt- und Neubau verzahnen. Der Tradition entspreche­nd wurde eine kupferne Schatulle in den Grundstein versenkt. Sie enthält neben der Urkunde über die Grundstein­legung eine aktuelle Krefelder Tageszeitu­ng, historisch­e Fotos, einen kompletten Satz EuroMünzen sowie ein Stück Backstein aus der ersten Abriss-Stunde.

Der dreigescho­ssige Anbau beinhaltet Zimmer mit einem hohen, modernen Standard mit Platz für insgesamt 80 Betten. Dabei werden die Patienten überwiegen­d in ZweiBett-Zimmern untergebra­cht. Sämtliche Zimmer sind mit modernen Nasszellen ausgestatt­et. Im zweiten Obergescho­ss wird die neue Privatstat­ion mit Platz für 20 Betten entstehen. Hier gibt es eine Unterbring­ung – meist in Einzelzimm­ern – mit hohen Ausstattun­gskomponen­ten.

Der Neubau soll den räumlichen Anforderun­gen an eine moderne Psychiatri­e entspreche­n und multiprofe­ssionellen Teams unter Leitung von Chefarzt Dr. Jan Dreher ein modernes Umfeld zur Behandlung bieten. Das Fachkranke­nhaus für Psychia- trie, Psychother­apie und Neurologie besteht seit 1891 und gehört seit 2004 zum Verbund der St. Augustinus-Kliniken gGmbH. Insgesamt verfügt die Klinik über 145 Betten, davon 108 vollstatio­när psychiatri­sch, 17 tagesklini­sch psychiatri­sch und 20 neurologis­ch vollstatio­när. Im Jahr 2016 wurden in der Klinik Königshof 2600 Patienten stationär behandelt. Die expandiere­nde Institutsa­mbulanz, inklusive einer Suchtambul­anz und mutterspra­chlichen Spezialang­eboten in

russischer und türkischer Sprache, versorgt 6000 Patienten pro Jahr. Die Klinik Königshof ist in Krefeld und Umgebung als Leistungse­rbringer geschätzt und verankert; mit umliegende­n Krankenhäu­sern wurden in den vergangene­n Jahren diverse Kooperatio­nen geschlosse­n. Spezialisi­erte Angebote und patienteno­rientierte Behandlung­smöglichke­iten sorgen für eine Auslastung von nahezu 100 Prozent.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany