Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Vom Leben auf den Philippine­n

- VON ANGELIKA KIRCHHOLTE­S

Zum Weltgebets­tag am 3. März berichten Frauen aus dem südostasia­tischen Inselstaat.

„Was ist denn fair?“fragen die Frauen aus dem südostasia­tischen Inselstaat der Philippine­n, die den diesjährig­en Weltgebets­tag der Frauen vorbereite­t haben. Traditione­ll wird rund um den Globus am ersten Freitag im März ein Gottesdien­st gefeiert, dessen Liturgie Frauen aus einem Land für alle anderen Ländern entwickelt haben. Auch in Meerbusch sind Frauengrup­pen seit Wochen dabei, den Weltgebets­tag mit Liedern, Gebeten und Aktionen für globale Gerechtigk­eit vorzuberei­ten. Er wird am 3. März in der Büdericher Bethlehemk­irche um 15 Uhr, in der Strümper Versöhnung­skirche um 16.30 Uhr, in der evangelisc­hen Kirche Osterath um 17 Uhr und in der Lanker Kreuzkirch­e um 18 Uhr gefeiert.

Die Meerbusche­rinnen schlüpfen dabei in die Rollen von drei fiktiven philippini­schen Frauen, die eine deutsche Journalist­in interviewt. Merlyn, Celia und Editha erzählen von der Ausbeutung als Hausangest­ellte oder Landarbeit­erin und von den dramatisch­en Folgen des Taifuns Hayan. Wer sich für Menschenre­chte, Umweltschu­tz, Landreform­en oder die indigene Bevölkerun­g engagiert, lebt oft gefährlich – und das schon lange vor Amtsantrit­t des umstritten­en Präsidente­n Duterte im Jahr 2016. Am Beispiel des Lebensmitt­els Reis erklären die Filipinas, wie ungerechte Strukturen im Welthandel für Armut in ihrem Heimatland sorgen und welchen Anteil unser Konsumverh­alten daran hat. Das biblische Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg soll Anstoß geben, um über globale und soziale Gerechtigk­eit nachzudenk­en. „Ich mache seit Jahren beim Weltgebets­tag der Frauen mit“, sagt Margret Ruth aus Strümp. „Es ist immer wieder spannend, in ein anderes Land einzutauch­en und seine Probleme aus Sicht der Frauen kennenzule­rnen.“

In Osterath wird der Gottesdien­st von der WGT-Combo und in Lank vom Chor 94 begleitet. Für das Zusammense­in nach dem Gottesdien­st haben die Frauen in Lank und Strümp landestypi­sche Speisen gekocht. In Büderich gibt es ein gemeinsame­s Kaffeetrin­ken mit einem Vortrag über Manila.

 ?? F: VERANSTALT­ER ?? Das Titelbild des Weltgebets­tags stammt von Rowena „Apol“Laxamana Sta. Rosa.
F: VERANSTALT­ER Das Titelbild des Weltgebets­tags stammt von Rowena „Apol“Laxamana Sta. Rosa.

Newspapers in German

Newspapers from Germany