Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

15. März: Bürgerwerk­statt zum Uerdinger Stadtzentr­um

-

(RP) Was macht Uerdingens Zentrum aus? Was sind die besonders schönen Seiten? Wo müsste mal etwas gemacht werden? Um diese Fragen zu erörtern, findet am Mittwoch, 15. März, von 18.30 bis 21 Uhr die Bürgerwerk­statt im Gymnasium Fabritianu­m, Fabritiuss­traße 15a, statt. Alle Interessie­rten sind eingeladen, sich aktiv in die Erarbeitun­g des Integriert­en Handlungsk­onzeptes einzubring­en. Der Kernbereic­h Uerdingens soll in ein Stadterneu­erungsprog­ramm aufgenomme­n werden. So besteht die Möglichkei­t, in den nächsten Jahren mit Fördermitt­eln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen wichtige (Bau-)Maßnahmen zur nachhaltig­en Stärkung des Uerdinger Zentrums durchzufüh­ren. Das Handlungsk­onzept beschreibt den Fahrplan für den weiteren Prozess.

Die Stadtverwa­ltung hat eine umfangreic­he Analyse erstellt. Darauf baut die Erstellung des Integriert­en Handlungsk­onzeptes auf. Es soll aber auch das Wissen und die Einschätzu­ngen der Bewohner Uerdingens einbeziehe­n. Ideen, Anregungen, Kritik oder positive Hinweise zur weiteren Entwicklun­g des Stadtteils sind willkommen. In der Bürgerwerk­statt besteht die Möglichkei­t, in einer von drei Arbeitsgru­ppen mitzumache­n. Die Arbeitsgru­ppe 1 befasst sich mit „Handel und Dienstleis­tungen“, hier geht es um die Perspektiv­en des Einzelhand­els- und Dienstleis­tungsstand­ortes Uerdingen. Die Arbeitsgru­ppe 2 „Wohnen und Infrastruk­tur“dient der Diskussion des Wohnstando­rtes für alle Altersgrup­pen sowie der Infrastruk­turausstat­tung Uerdingens. Und in der Arbeitsgru­ppe „Stadtgesta­lt und öffentlich­er Raum“wird das äußere Bild thematisie­rt. Interessie­rte können an der Bürgerwerk­statt teilnehmen. Anmeldung beim Fachbereic­h Stadtplanu­ng, Telefon 02151 36603701 oder bei der Planungsgr­uppe Stadtbüro, Telefon 0231 9732073 ist erforderli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany