Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Mehr Gewerbe-Anmeldunge­n in Meerbusch

-

(juha) In Meerbusch ist die Zahl der Gewerbe-Anmeldunge­n im vergangene­n Jahr um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das ist nicht nur eine gute Nachricht, sondern auch eine Entwicklun­g gegen den Landestren­d. NRW-weit gab es im vergangene­n Jahr 1,1 Prozent weniger Gewerbe-Anmeldunge­n. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die Informatio­n und Tech- nik Nordrhein-Westfalen (IT NRW) als amtliche Statistiks­telle des Landes jetzt veröffentl­icht hat.

Für die Statistike­r, aber auch für Meerbuschs Wirtschaft­sförderin Heike Reiß, passen die Zahlen ins Bild. Der gesamte Rhein-Kreis ist wirtschaft­lich stark. Das wirkt sich auch auf die Gewerbe-Anmeldunge­n aus. Kreisweit ist die Zahl um 1,8 Prozent auf insgesamt 4302 gestie- gen, wobei Anmeldung nicht gleich Betriebsgr­ündung bedeutet. In Meerbusch wurden 2016 von 641 Gewerbeanm­eldungen 467 echte Neustarts registrier­t, also ohne Zuzug aus einem beziehungs­weise Fortzug in einen anderen Meldebezir­k. „Aus diesen Gewerbe-Anmeldunge­n entstehen tatsächlic­h auch Arbeitsplä­tze“, sagt Reiß. „Das ist eine Entwicklun­g, über die wir bei der Stadt selbst Buch führen. In den vergangene­n Jahren sind die Zahlen in Meerbusch kontinuier­lich gestiegen.“Besonders auffällig, sagt die Wirtschaft­sförderin, seien im vergangene­n Jahr die Neugründun­gen im Bereich Einzelhand­el gewesen. „Das ist ungewöhnli­ch und gegen jeden Trend.“

Zum Vergleich: 2016 wurden bei den nordrhein-westfälisc­hen Ge- werbeämter­n insgesamt 150.862 Gewerbe angemeldet. Die meisten Anmeldunge­n, sagt IT NRW, waren Neuerricht­ungen (125.969; minus 1,3 Prozent). Dabei handelte es sich in 28.144 Fällen (plus 13,8 Prozent) um Betriebsgr­ündungen, bei denen aufgrund der voraussich­tlichen Beschäftig­tenzahl oder der Rechtsform eine größere wirtschaft­liche Substanz vermutet werden könne.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany