Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Handarbeit­s-Picknick vor Burgkuliss­e

- VON CAROLA PUVOGEL

Zum Tag der Handarbeit am 10. Juni lädt die Linner Gruppe „Nadelspiel“auf die Vogelwiese an der Linner Burg ein.

Häkeln und Stricken im Schatten der Linner Burg, dazu ein schönes Picknick, Fachsimpel­n mit Gleichgesi­nnten und noch eine CharityAkt­ion: All das können Handarbeit­sFans am 10. Juni gemeinsam erleben, wenn die Linner Gruppe „Nadelspiel“erstmals zum „Picknick im Park“auf die Vogelwiese einlädt. Anlass ist der weltweit immer am zweiten Samstag im Juni gefeierte Tag der Handarbeit.

„Die Idee ist, dass Menschen, die sich für Handarbeit begeistern, ihre Wohnzimmer verlassen und sich an der frischen Luft outen“, erklärt Organisato­rin Heike Müskes. „Denn oft verbringen Nachbarn ihr ganzes Leben nebeneinan­der und wissen nicht, dass die andere auch strickt oder häkelt.“Eigentlich treffen sich die Nadelspiel-Frauen regelmäßig alle zwei Wochen im Pfarrheim der Johanneski­rche an der Ostpreußen­straße. Doch für das Handarbeit­sPicknick haben sie einen besonderen Ort in Linn ausgeguckt: die Vogelwiese neben dem Burgspielp­latz. Vor allerschön­ster Burgkuliss­e sollen sich Handarbeit­sfans aus Krefeld und Umgebung treffen. „Es ist egal, für welche Handarbeit man sich begeistert“, sagt Müskes. „Stricken, Häkeln, Sticken, Knüpfen, Weben, Filzen, Spinnen, Nähen – da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.“

Die Teilnehmer, so die Idee, sollen sich Picknickde­cken oder Stühle mitbringen. Und natürlich das Picknick. „Wie bei einem üblich sind wir Selbstvers­orger“, erklärt die Organisato­rin. Die Gruppe stellt zusätzlich um die 30 Stühle und einige Tapezierti­sche bereit. Das Picknick fin- det von 14 bis 18 Uhr statt. „Aber auch, wer nur für ein Stündchen vorbeikomm­en will, ist herzlich willkommen“, sagt Müskes. Sie wünscht sich, dass die Teilnehmer miteinande­r ins Gespräch kommen, sich über ihr Hobby austausche­n und sich gegenseiti­g Tipps geben.

Über die Internet-Plattform Facebook unter „Handarbeit­stag Krefeld Linn“können Interessie­rte sich bereits jetzt anmelden und vernetzen. Dort gibt es auch Informatio­nen über die parallel stattfinde­nde Wohltätigk­eits-Aktion „Herzensrot und Kunterbunt“, die deutschlan­dweit von den Firmen Prym, OZ Verlag sowie Makerist zugunsten einer Kinderhilf­sstiftung organisier­t wird. Dafür können gestrickte Quadrate mit einer Kantenläng­e von zehn Zentimeter­n, also die übliche Maschenpro­be, angefertig­t und abgegeben werden. Prym spendet dann 10 Euro je Kilogramm Woll-Patches an die McDonald’s Kinderhilf­e Stiftung, die Patches werden später zu Decken vernäht und ebenfalls an die Stiftung abgegeben.

Heike Müskes kümmert sich um den Versand der Woll-Patches. „Wir bringen auch Wolle und Stricknade­l mit, so dass die Quadrate auch an Ort und Stelle während des Picknicks hergestell­t werden können“, erklärt sie. Geübte Strickerin­nen bräuchten dafür maximal eine halbe Stunde. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Heike Müskes anmelden, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich.

 ?? RP-FOTOS (2): CAROLA PUVOGEL ?? Ruth Becker, Simone Inderfurth und Heike Müskes (v.l.) von der Gruppe „Nadelspiel“organisier­en das Handarbeit­s-Picknick, das auf der Linner Wiese neben dem Burgspielp­latz stattfinde­t.
RP-FOTOS (2): CAROLA PUVOGEL Ruth Becker, Simone Inderfurth und Heike Müskes (v.l.) von der Gruppe „Nadelspiel“organisier­en das Handarbeit­s-Picknick, das auf der Linner Wiese neben dem Burgspielp­latz stattfinde­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany