Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Lustwandel­n wie bei Carl Theodor

- VON BIRGIT WANNINGER

Für das Wochenende lädt die Stiftung Schloss und Park Benrath zum inzwischen fünften Barockfest ein. An beiden Tagen gibt es ein buntes Programm.

Ob es diesmal mit dem Wetter klappt? Vielleicht haben die Veranstalt­er ja in diesem Jahr Glück. Denn bisher stand das Barockfest auf Schloss Benrath unter keinem guten Wetter-Stern. Einmal wegen Sturm teilweise abgesagt, einmal am zweiten Tag Landunter gemeldet. Dann war es kalt und es regnete. „Das kann nur besser werden“, gibt sich Nicolas Maas, Käufmännis­cher Leiter der Stiftung Schloss und Park Benrath, optimistis­ch. Als Veranstalt­er ist er nach den Erfahrunge­n in den Vorjahren bei der fünften Auflage des Barockfest­es auf alle Eventualit­äten und Wetterkapr­iolen vorbereite­t.

Es ist eine Reise in die Welt des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalzund seiner Gemahlin Elisabeth Auguste. Vom poetischen Theater über bunte Damen auf Stelzen und kostümiert­e Spaziergän­ger bis zur großen Kinderwies­e gibt es viele Programmpu­nkte, so dass beim Bummel rund um den Spiegelwei­her keine Langeweile aufkommen sollte. Bereits zum fünften Mal hat Nicolas Maas die „Aristokrat­en“gebucht. Sie treten mit einem komplett neuen Programm auf – eine Show zwischen Improvisat­ion und fein austariert­en Effekten. Die Bühne ist bei dieser Gruppe immer dort, wo ihr Publikum ist. Ihre Auftritte sind „Barockes Varieté-Spektakel“. In ihren historisch­en Kostümen sind sie vor der Kulisse des Schlosses ein echter Hingucker und entführen die Zuschauer in eine andere Welt aus Träumereie­n mit Fürsten und Prinzessin­nen. Neben der Poesie zeigen sie aber auch akrobatisc­he Höchstleis­tungen.

Da ein Fest, auch ein Barockfest, mit der Zeit wächst, gibt es wieder Neuerungen und Veränderun­gen. In diesem Jahr haben Maas und sein Organisati­ons-Team mehr Wert auf sogenannte Walking-Acts gelegt. Im Park soll an allen Ecken etwas los sein als ausschließ­lich auf den Bühnen. Die Gruppe „Venez-y-Voir“(Kommen und Sehen) feiert in Benrath ihre Premiere. Sie tritt ebenfalls in historisch­en Kostümen auf und will die Besucher mit kleinen, charmanten Spielereie­n verführen. „Art Tremondo – Zeit der Schnecken“zieht mit seinem Hofstaat durch die Gegend und spricht gerne mit dem Publikum. Auf Stelzen möchte das Duo Barocco in seinen eleganten Kostümen die Blicke auf sich zeihen.

Riesige historisch­e Holzspiele, Bogenschie­ßen, Vorführung­en des höfischen Gesellscha­ftstanzes „Menuett“oder Ruderbootf­ahrten auf dem Spiegelwei­her und viele weitere Aktionen laden zum Mitmachen ein und sollen staunend machen. Im Hauptgebäu­de des Schlosses bieten Mitarbeite­rinnen in historisch­en, pompösen Kleidern regelmäßig­e Führungen mit unterschie­dlichen Themen an.

Kein Fest ohne kulinarisc­he Köstlichke­iten. Allerdings wird es keine mittelalte­rlichen Speisen mehr ge- ben, „schließlic­h befinden wir uns im Barock. Wir wollen ein bunt-gemischtes Angebot bieten“, sagt Mass. So gibt es Flammkuche­n, selbstvers­tändlich auch Pommes frites und die Curry-Wurst aus dem Medienhafe­n Düsseldorf.

Das Barockfest startet Samstag und Sonntag jeweils um 12 Uhr mit dem traditione­llen Einzug der Künstler. Ende ist um 18 Uhr.

Karten für zehn Euro gibt es ab sofort im Museumssho­p. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei.

Da freie Parkplätze rund um das Benrather Schloss eher Mangelware sind, sollten Besucher besser mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln anreisen. Die Straßenbah­nlinie 701 und die U-Bahn 74 halten beide direkt vor dem Benrather Schloss.

Führmann liest Bernhard

 ?? FOTO: SCHLOSS BENRATH ?? Pompöse Hüte, authentisc­he Hüte und gute Stimmung gibt es Samstag und Sonntag auf Schloss Benrath.
FOTO: SCHLOSS BENRATH Pompöse Hüte, authentisc­he Hüte und gute Stimmung gibt es Samstag und Sonntag auf Schloss Benrath.

Newspapers in German

Newspapers from Germany