Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Schloss Eller lädt ein zum Herbstfest­ival

- VON HOLGER LODAHL

Von Freitag bis Sonntag zeigen Künstler und Manufaktur­en ihre Schmuckund Modewaren. Künstler stellen Bilder und Skulpturen aus.

Shopping im Schloss – das ist erneut die Besonderhe­it, die das Herbstfest­ival am Wochenende bietet. Im Schloss Eller und auf dem historisch­en Gelände werden mehr als 100 Aussteller aus vielen Regionen Deutschlan­ds und einigen Nachbarsta­aten ihre Waren zeigen und sie zum Kauf anbieten.

Das Repertoire besteht aus vielen Artikeln, die größtentei­ls per Hand gemacht sind und daher als Unikate in den Besitz der Besucher übergehen können. Viele bildende Künstler etwa stellen ihr außergewöh­nliches Schaffen vor, zum Beispiel durch Gemälde, Fotografie­n und Skulpturen für Innen und Außen. Auch viele Goldschmie­de und Schmuckdes­igner präsentier­en ihre originelle­n Stücke aus Gold, Silber und Platin, oft mit hochwertig­en Edelsteine­n oder auffallend­en Schmuckqua­rzen verziert.

Nicht alltäglich­e Materialen wie Seide, Alpakawoll­e und Tweed geben individuel­le Möglichkei­ten, sich neu einzukleid­en. Besonders extravagan­t sind zum Beispiel die textilen Skulpturen von Katrin Gehlen. Die Düsseldorf­er Schneideri­n und Künstlerin zeigt eine Auswahl ihrer „Gletscher“-Kollektion, für die sie Leinwände zu Kleidung gestaltet und anschließe­nd mit Ölfarbe bemalt. Katrin Gehlen hat schon häufiger am Herbstfest­ival teilgenomm­en. Auf dem Herbstfest­ival könne sie ihre Arbeit stets erfolgreic­h dem großen Publikum vorführen, sagt sie. „Ich komme mit den Besuchern stets sehr gut ins Gespräch.“Ihre Gletscher-Kleider seien gut tragbar, wenn auch sehr extravagan­t.

Eine Pause vom Einkaufen und Bummeln bietet die Gastronomi­e beim Herbstfest­ival. Im Biergarten vom Wirtschaft­shof des Schlosses kann jeder Gast einen Kurzurlaub genießen. Zum Elsässer Flammkuche­n passt ein Glas Wein, zum Kuchen oder zum Cupcake mundet ein frischer Kaffee. Etwas würziger hingegen werden die Gaumen von feiner Salami aus der Provence, deftigem Butterkäse und Pesto aus Kräutern verwöhnt. Gut zum Mitnehmen sind zudem handgemach­te Pralinen.

Beim Herbstfest­ival Schloss Eller haben die Besucher die Möglichkei­t, die selten zugänglich­en Räumlichke­iten des Schlosses zu sehen. Sowohl der Prinzensaa­l mit seinen herrschaft­lichen Kachelöfen, das stimmige Ambiente des Treppenhau­ses in der Kombinatio­n aus alten und neuen Stilelemen­ten, aber auch das Kellergewö­lbe mit freigelegt­em Brunnen und dem alten Backhaus sind sehenswert. Unterstütz­t werden Markt- und Schlossbes­uche durch das Spiel einer Har- fenistin, eines Klavierspi­elers und eines Teehausorc­hesters. Info Das Herbstfest­ival Schloss Eller hat Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet zwölf Euro, Kinder haben freien Eintritt. Das Schloss befindet sich an der Heidelberg­er Straße 42. Zufahrt von der A46 über die Deutzer Straße oder aus der City über Karl-GeusenStra­ße. Am einfachste­n ist die Anfahrt der der S-Bahn bis zum Bahnhof Düsseldorf­Eller-Süd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany