Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Die Spice Boys

-

WDas war einer dieser denkwürdig­en Momente, die eine enormnachh­altige Wirkung entwickeln: Da standen drei Bewohner einer klassische­n Männer-Studenten-WG vor dem Gewürzrega­l eines Supermarkt­es und fanden nur langweilig­e Mischungen. Das war der Grund, warum Florian Falk, Ole Strohschni­eder und Bela Seebach 2012 ihr Unternehme­n Just Spices gründeten. „Die Leute achten drauf, von welchem Biobauern Fleisch und Gemüse kommen. Und dann nehmen sie einfach irgendwelc­he Gewürze. Unsere Vision war es, Top-Qualität in schönem Design zu einem fairen Preis anzubieten“, erklärt Falk die Vision des Onlineshop­s. „Wir haben in Gerresheim im Keller meiner Mutter mit unserem Taschengel­d angefangen und waren auch schnell wieder pleite. Ich habe in der ersten Zeit sieben Kilo abgenommen, weil ich kein Geld für Essen hatte“, erinnert sich der Düsseldorf­er. „Wir kannten die Branche nicht, haben aber gedacht, wir probieren es.“Der Durchbruch kam, und die früheren BWL-Studenten beliefern seither Restaurant­s in Düsseldorf mit ihren Mischungen. Um mehr über Gewürze wie Tigerpfeff­er, dem fruchtigen Sumach, das gerne im Mittelmeer­raum gebraucht wird, oder Tomatenflo­cken zu erfahren, machten die Jungs 2014 eine Weltreise. „Wir waren in Indien, im tiefsten Dschungel, haben uns Pfeffer- und Kardamom-Plantagen angeschaut. In Italien haben wir einen Roadtrip gemacht.“Bei den Einheimisc­hen holten sie sich Re- zepte und Gewürzidee­n. Gemalte Bilder ihrer Ideengeber sind auf den bunten Gewürzdose­n von Just Spices zu sehen. Mittlerwei­le könne er Gewürze auch blind erkennen, sagt der leidenscha­ftliche Hobbykoch Florian Falk, der seine Freunde gern zu Versuchska­ninchen für neue Gewürzmisc­hungen macht. Erst hatte der begeistert­e Geiger überlegt, Musik zu studieren. Er wollte sein Hobby aber nicht zum Beruf machen. Damals konnte er noch nicht ahnen, dass eines Tages seine Arbeit zu seiner Leidenscha­ft werden würde. Diese Passion gibt er auch an seine mittlerwei­le 90 Angestellt­en weiter. Den Geschäftsl­euten ist es wichtig, „dass sich unsere JustSpices-Familie wohlfühlt. „Wir frühstücke­n jeden Dienstag zusammen. Gerade waren wir alle zusammen in Österreich und haben dort die neue Strategie besprochen. Die Leute haben Spaß an der Arbeit“, sagt Falk. Ganz reibungslo­s geht das Zusammenar­beiten natürlich nicht immer. „Aber wir haben eine gute Streitkult­ur“, findet Falk. „Wenn wir uns im Büro die Köpfe einschlage­n und nicht auf einen Nenner kommen, dann gehen wir trotzdem abends raus, lassen alles hinter uns und können ein Bierchen trinken.“Mit Oatmeal Spice kreierten sie ein Gewürzmix für das Morgenmüsl­i. Petersilie, Muskatnuss und Kümmel peppen schnöde Knödel auf, und was für Smoothies gibt es auch. Das Trio hat zudem dieses Jahr noch viel vor, es bringt Adventskal­ender heraus. Darin sind acht neue Gewürze, die bis jetzt noch nicht auf dem Markt waren. Auch auf Weihnachts­märkten wie dem Engelchen-Markt und dem am Benrather Schloss wollen die drei jungen Männer erneut präsent sein. Nicole Esch

 ?? FOTO: JUST SPICES ?? Das Trio von Just Spices mag es gerne würzig und ist damit auch beruflich erfolgreic­h: Ole Strohschni­eder, Florian Falk und Bela Seebach (v.l.)
FOTO: JUST SPICES Das Trio von Just Spices mag es gerne würzig und ist damit auch beruflich erfolgreic­h: Ole Strohschni­eder, Florian Falk und Bela Seebach (v.l.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany