Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Nächster Halt Schleswig-Holstein

-

(tak) Einen Umweg von 445 Kilometer hin und 445 Kilometer zurück müsste der Bus 722 fahren, um die Haltestell­e Reichenbac­her Weg anzufahren. Denn die steht nun in Schleswig-Holstein, in der Gemeinde Witzeeze. Immerhin zwei Fahrgäste würden dort mit Sicherheit zusteigen: Stefanie Reichenbac­h und Benjamin Schmahl. Das Paar ist vor kurzem in den Norden Deutschlan­ds gezogen. „Mein Lebensgefä­hrte kommt hier her, und es stand fest, dass er irgendwann zurückgehe­n würde“, sagt Reichenbac­h. Ein ungewöhnli­ches Andenken an die alte Heimat wollte die 27-Jährige jedoch unbedingt mitnehmen: Das Haltestell­enschild, das für 20 Euro zum Verkauf angeboten worden war, als die Rhein- bahn neue Schilder angeschaff­t hatte. Denn nicht nur passt der Straßennam­e zu ihrem Nachnamen, genau an dieser Haltestell­e war Stefanie Reichenbac­h auch jahrelang ein- und ausgestieg­en, um mit den Linien 722 und 736 in die Innenstadt und zur Schule zu fahren und wieder nach Hause zu gelangen. Nur mit dem Schild gab die Düsseldorf­erin sich nicht zufrieden. Einen typischen grünen Mülleimer, wie er an vielen Bushaltest­ellen zu finden ist, gab es von einer Freundin als Abschiedsg­eschenk. Lebensgefä­hrte Benjamin baute vor dem neuen Haus außerdem eine Bank – „zunächst für die Haltestell­en-Optik, aber jetzt sitzen wir auch häufiger mal darauf“, sagt Reichenbac­h. Und auch um einen echten, alten Fahr-

 ?? FOTO: SCHMAHL ?? Stefanie Reichenbac­h und Benjamin Schmahl sind nach Schleswig-Holstein gezogen – mitgenomme­n haben sie eine Düsseldorf­er Bushaltest­elle.
FOTO: SCHMAHL Stefanie Reichenbac­h und Benjamin Schmahl sind nach Schleswig-Holstein gezogen – mitgenomme­n haben sie eine Düsseldorf­er Bushaltest­elle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany