Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Hier kocht der Chef persönlich

- VON JULIA BRABECK

Das Restaurant Combo bietet eine kreative asiatische Küche mit Speisen, die durch ein exotisches Aroma überzeugen. Sushi und Feuertopf sind die Spezialitä­ten.

Mitte des Jahres ist das Restaurant Combo von der Rheinhaben­straße an die Weselerstr­aße 35 umgezogen. Die Räume sind neu, das Konzept aber zum Glück nicht, denn Inhaber und Koch Quoc Huy Dinh präsentier­t weiterhin eine kreative asiatische Küche mit Speisen, die durchweg exotisch, frisch und einfach nur köstlich schmecken.

Das fängt schon bei der pikanten Suppe nach Art des Hauses mit Lachs, Surimi und Garnelen an (6,90 Euro), und das Niveau wird bis hin zum Dessert mit einer knusprig gebratenen Banane mit frisch geröstetem Ingwer in Honig und Vanilleeis (4,90 Euro) durchgehal­ten.

Schön angerichte­t werden die vielen Sushi-Sorten serviert. Empfehlens­wert ist es, eine bereits fertig zusammenge­stellte Auswahl wie das „Klassik-Set“(18,50 Euro) zu bestellen, denn so kommt man in den Genuss von vielen Sushi-Varianten. Das Klassik-Set besteht aus zwölf Teilen, darunter beispielsw­eise drei Sake-Avocado-Minz-Rollen und drei Saigon-Rollen mit rohem Lachs, Frischkäse, Mango, im Sesammante­l. Wer möchte, kann sich aber auch aus 28 Sushi-Empfehlung­en seine eigene Auswahl zusammenst­ellen. Dabei sollte der Gast eine Wartezeit einplanen, denn das Sushi wird nach der Bestellung frisch zubereitet.

Auf der Karte stehen aber auch viele andere Hauptgeric­hte wie das knusprige Hähnchenbr­ustfilet mit frischem Gemüse, pikanter Sauce, Reis oder Nudeln (12,90 Euro) oder der angenehm scharfe gegrillte Lachs nach Art des Hauses mit frischer Tomaten-Sauce, Salat und Reis (16,90 Euro).

Unbedingt probieren sollte man die aromatisch­en Salate wie den Algen-Salat, den eingelegte­n scharfen Rettich-Möhren-Salat mit Ingwer und Minze und den Krautsalat (alle jeweils 4,90 Euro). Zusätzlich gibt es noch eine Mittagskar­te und wechselnde Empfehlung­en wie das Thunfischs­teak an Soja-Ingwer-Karamell-Sauce mit einer Gemüsepfan­ne (16,90 Euro). Eine Spezialitä­t des Hauses ist zudem der japanische Feuertopf (49, 50 Euro pro Person). Nach Art eines Brühe-Fondues bereitet der Gast das dünn geschnit- tene US-Nebraska-Beef, das frische asiatische Gemüse und die Reisnudeln selber am Tisch zu.

Als Vorspeise werden verschiede­ne Sushi-Variatione­n serviert. Wer das ausprobier­en will, muss allerdings mindestens mit zwei Personen kommen und zwei Tage vorher reserviere­n, weshalb wir uns das für unseren nächsten Besuch aufgespart haben.

Erwähnensw­ert ist die freundlich­e und aufmerksam­e Bedienung, der aromatisch­e hausgemach­te Tee mit geröstetem Ingwer, Honig, Orange und Minze (3,70 Euro), die umfangreic­he Weinkarte und das gemütliche Ambiente des Gastbereic­hs, der aus zwei Zimmern besteht und mit gedeckten Farben, Holztische­n und Leuchten wie ein behagliche­s Wohnzimmer wirkt.

 ?? RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER ?? Koch und Inhaber des Combo, Quoc Huy Dinh, zeigt Sushi und eine Thunfischs­pezialität des Hauses.
RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER Koch und Inhaber des Combo, Quoc Huy Dinh, zeigt Sushi und eine Thunfischs­pezialität des Hauses.

Newspapers in German

Newspapers from Germany