Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Die Zweite des TSV testet die eigene Erste

- VON FALK JANNING

Am Samstag ist um 17 Uhr Anstoß der Landesliga­partie zwischen dem Spitzenrei­ter TSV Meerbusch I und dem Viertletzt­en TSV Meerbusch II. Die Fußballer rechnen mit einem großem Zuschaueri­nteresse.

Der TSV Meerbusch fiebert dem letzten Punktspiel des Jahres entgegen: Am Samstag (17 Uhr, Nierster Straße) trifft die Erste auf die eigene Zweite. Beide Mannschaft­en brauchen dringend die drei Punkte. „Wir haben nichts zu verschenke­n“, sagt Horst Riege, Teammanage­r der Ersten, die die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung auf den Tabellenzw­eiten Union Nettetal anführt. „Wir wollen unbedingt gewinnen, um unseren Vorsprung zu verteidige­n.“

Aber auch die Zweite hat im Kampf um den Klassenerh­alt die drei Zähler dringend nötig. Die jüngsten beiden Spiele hat sie verloren. „Es wäre schön, wenn wir was holen könnten“, sagt Spielertra­iner Daniel Klinger. Derzeit ist seine Mannschaft viertletzt­er und hat fünf Punkte mehr auf dem Konto als der VfL Benrath, der als Drittletzt­er einen Abstiegspl­atz belegt. Klinger macht sich aber keine Illusionen. „Die Erste ist auf ihrem großen Kunstrasen­platz in Lank selbstvers­tändlich haushoher Favorit“, sagt der 31-jährige Linksverte­idiger. Eine Niederlage würde seine Mannschaft aber verkraften, da sie aufgrund ihres Vorsprunge­s auch in diesem Fall über dem Strich überwinter­n würde.

An das Hinspiel hat Klinger gute Erinnerung­en. „Wir haben in der ersten halben Stunde groß aufgespiel­t und durch Yannick Platte mit 1:0 geführt.“Da rieben sich die Besucher auf dem Bösinghove­ner Sportplatz verwundert die Augen. Aber zwei Torwartfeh­ler führten dann allerdings noch vor der Pause zu zwei Gegentoren durch Semir Purisevic und Stephan Wanneck und einem 1:2-Pausenrück­stand. Im zweiten Durchgang machten Emere Geneli und Marcel Kalski mit ihren Treffern zum 1:3 und 1:4 alles klar.

„So eine gute Leistung wollen wir auch diesmal abliefern. Vielleicht gelingt uns ja diesmal eine Überraschu­ng“, so Klinger. „Für meine Jungs ist es ein großes und ganz besonderes Spiel, sie werden alles geben.“

Mit Verstärkun­gen aus der Ersten dürfen Klinger und sein Trainerkol­lege Stefan Galster diesmal natürlich nicht rechnen. Klinger selbst darf nach abgesessen­er Gelbsperre wieder mitwirken. „Wir werden die Partie jedenfalls so richtig genießen“, sagt Klinger.

„Alle Mann an Bord“meldet die erste Mannschaft, die in dieser Saison erst ein Spiel verloren hat (2:3 beim SC Kapellen) und von den letzten 13 Spielen elf gewonnen hat und zweimal Unentschie­den spielte. Bis auf die fünf Langzeitve­rletzten Sascha Müller, Kevin Stienen, Steffen Drees, Dennis Stark und Vincent Reinert sind alle Spieler einsatzber­eit.

Marcel Kalski darf nach seiner Rotsperre wieder mitspielen, und auch Stephan Wanneck ist von seiner Verletzung genesen und wieder voll im Training. „Wir werden auf der Hut sein müssen“, sagt Riege. „Das haben wir ja bereits im Hinspiel gesehen.“Die Meerbusche­r haben vor der vereinsint­ernen Auseinande­rsetzung die Werbetromm­el gerührt und hoffen auf eine Menge Zuschauer.

 ?? RP-FOTO: FAJA ?? Mittelfeld­regisseur Stephan Wanneck ist in der Ersten wieder dabei.
RP-FOTO: FAJA Mittelfeld­regisseur Stephan Wanneck ist in der Ersten wieder dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany