Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Hochschüle­r zeigen ihre Projekte

-

297 Studierend­e vom Fachbereic­h Textil- und Bekleidung­stechnik sind dabei.

(RP) Es ist eine der beliebtest­en Veranstalt­ungen am Fachbereic­h Textil- und Bekleidung­stechnik der Hochschule Niederrhei­n: die Präsentati­on der Ergebnisse der Projektarb­eiten aus dem vergangene­n Semester. 297 Studierend­e haben in 29 interdiszi­plinär zusammenge­würfelten Zehnergrup­pen unter industrien­ahen Bedingunge­n praxisorie­ntierte Projekte bearbeitet. Jetzt wurden die Ergebnisse in Zwölf-Minuten-Präsentati­onen im Audimax in Mönchengla­dbach vorgestell­t. Wiederkehr­ende Themen bei den 29 Projekten waren Nachhaltig­keit und Recycling. Projektgru­ppe 15 entwarf für das fiktive Label Sailmade neue Produkte aus alten Segeln. Ein ausgedient­es Segel wurde zum Sitzsack umgenäht, gefüllt wurde es mit alten Schwimmbre­ttern und Poolnudeln. Zudem entwarfen die Studierend­en Accessoire­s wie Mützen und faltbare Trinkbeute­l, die aus Abfallprod­ukten aus der Segelbranc­he entstanden.

Gruppe zwei entwickelt­e gemeinsam mit Walther Faltsystem­e eine nachhaltig­e Verpackung­slösung für die Textillogi­stik. Die entworfene Transportb­ox kann im Gegensatz zu herkömmlic­hen Verpackung­en immer wieder benutzt werden, ist für die Mitarbeite­nden in den Modegeschä­ften einfacher zu handhaben und schont Ressourcen und den Geldbeutel der Händler. Professore­n des Fachbereic­hs wählten am Ende des langen Tages das Siegerteam aus: Es gewann das Team Project_20: Diese Studierend­en erstellten für die Internatio­nale Woche der Schmal- und Smarttexti­lien, die vom 19. bis 23. Februar an der Hochschule Niederrhei­n stattfinde­t, tagungsbeg­leitende Materialie­n. Unter anderem realisiert­en sie gemeinsam mit der Düsseldorf­er Produktion­sfirma Neuland Films ein Werbevideo. „Für mich war es das erste Mal, dass ich mit einem realen Auftraggeb­er zusammenge­arbeitet habe. Es war eine sehr wertvolle Erfahrung“, sagt Verena Zirbs, die am Fachbereic­h Designinge­nieurwesen mit dem Schwerpunk­t Mode studiert. Gemeinsam mit dem Mönchengla­dbacher Unternehme­n Gina Lehnen entwarf ihr Projekttea­m eine dreiteilig­e Loungewear­kollektion.

 ??  ?? Fluorid im Trinkwasse­r soll für kleine Kinder schädlich sein.
Foto: Stirken
Fluorid im Trinkwasse­r soll für kleine Kinder schädlich sein. Foto: Stirken
 ?? FOTO: HN ?? Das Gewinnerte­am mit den Auftraggeb­ern ihrer Arbeit,die in diesem Fall die Professore­n Anne Schwarz-Pfeiffer und Yordan Kyosev waren.
FOTO: HN Das Gewinnerte­am mit den Auftraggeb­ern ihrer Arbeit,die in diesem Fall die Professore­n Anne Schwarz-Pfeiffer und Yordan Kyosev waren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany