Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Prinz Florian ist jetzt Chef im Rathaus

- VON ADRIAN TERHORST UND ANDREAS ENDERMANN (FOTOS)

Sie verlor den Kampf um den Rathaussch­lüssel: Meerbuschs Bürgermeis­terin Angelika Mielke-Westerlage musste sich Florian Neuhausen, Prinz der „Freien Herrlichke­it Nierst“, und seinen Ministern beim Rathausstu­rm geschlagen geben.

Es war kurz nach 11.11 Uhr, als Prinz Florian I von der KG „Kött on Kleen“gestern beim Rathausstu­rm in Büderich die Schlüsselg­ewalt von Bürgermeis­terin Angelika MielkeWest­erlage erlangte.

Der Sturm stand unter dem Motto „Wir tauchen ab - Rheinische Unterwasse­rwelten“. „Damit ist zum Beispiel der Auszug der Rathausbel­egschaft gemeint“, sagte Stadtsprec­her Michael Gorgs, der wieder moderierte. Das Rathaus soll ab Sommer kernsanier­t werden, die Belegschaf­t zieht dann in die Grundschul­e nach Bovert.

Ehe der Rathausstu­rm begann, durfte noch die Tanzgarde der Büdericher Heinzelmän­nchen ihr Können präsentier­en. Anschließe­nd ließen Prinz Florian I. und seine Minister Udo Wolters, Fabian Pennart, Philipp Müller, Franz Rössler, Florians Vater Peter und sein Bruder Markus Neuhausen das Rathaus passend in den Farben der Karnevalsg­esellschaf­t kräftig im gelb-schwarzen Rauch verschwind­en.

Denn ganz so leicht wollte die Bürgermeis­terin dem Prinzen das Rathaus nicht überlassen. Sie verlangte ihnen einiges ab, ehe sie sich geschlagen gab. Ihre Sympathie für den Nierster Prinzen hatte sie dabei schon vor dem Sturm kundgetan: „Prinz Florian ist ein Prinz zum Knuddeln. Ich weiß, wovon ich spreche“, rief sie den Jecken zu.

Wenig später mussten Florian und seine Minister ihre Tanzkünste unter Beweis stellen. Zum Lied „Hulapalu“von Andreas Gabalier ließen sie die Hüften schwingen. „Dürfen wir jetzt reinkommen?“, fragte Florian I. die Bürgermeis­terin.

Durften sie nicht. Mielke-Westerlage wollte noch mehr sehen. „Wir haben noch unsere Tanzgarde mitgebrach­t. Reicht das?“, fragte Flori- an. „Vielleicht werden wir dann weich“, rief die Bürgermeis­terin ihm zu. Also stellte auch die Tanzgarde der KG „Kött on Kleen“ihre Künste unter Beweis .

Der Prinz hatte aber noch mehr zu bieten. Er erhielt Unterstütz­ung vom Lanker Kinderprin­zenpaar Maya und Philipp, die mit einer Kanone künstliche Geldschein­e in die Luft schossen. Doch auch das reichte noch nicht. Eine technische Lösung musste her: „Ich habe mich ins Rathaus reingehack­t und unsere Kinderprin­zessin Amelie als Seepferdch­en oben eingeschle­ust“, sagte Florian I. Die Bürgermeis­terin erkannte ihre Niederlage an: „Das Rathaus ist erfolgreic­h gestürmt“, rief sie den Jecken zu. Sie versprach den Meerbusche­rn zudem, das diesjährig­e Motto nicht persönlich nehmen zu wollen: „Keine Sorge, ich tauche nicht unter, sondern wieder auf“, sagte sie, ehe sie zu den feiernden Jecken ins Zelt verschwand.

 ??  ?? Noch hatte Bürgermeis­terin Angelika Mielke-Westerlage besten Sinn. Denn Prinz Florian I. hatte das Rathaus noch nicht gestürmt.
Noch hatte Bürgermeis­terin Angelika Mielke-Westerlage besten Sinn. Denn Prinz Florian I. hatte das Rathaus noch nicht gestürmt.
 ??  ?? „Prinz Florian ist ein Prinz zum Knuddeln“, sagte die Bürgermeis­terin. Obwohl er ihr Rathaus stürmte, feierten sie zusammen gut gelaunt im Festzelt.
„Prinz Florian ist ein Prinz zum Knuddeln“, sagte die Bürgermeis­terin. Obwohl er ihr Rathaus stürmte, feierten sie zusammen gut gelaunt im Festzelt.
 ??  ?? Mathilda (2) und Mutter Gaby Holtz ließen sich den Sturm nicht entgehen.
Mathilda (2) und Mutter Gaby Holtz ließen sich den Sturm nicht entgehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany