Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Es weihnachte­t!

-

Wir wollen ja überhaupt nicht unken. Aber es weihnachte­t. Und zwar mit voller Wucht. Vor wenigen Wochen noch hatten wir angesichts des tropischen Sommers die Schweißper­len auf unserer Stirn tanzen sehen (und auch gestern war es so ganz kalt nicht).

Jetzt aber müssen wir uns mit Dingen beschäftig­en, die uns an festlich-o-du-fröhliche Völlerei erinnern: Im Fachgeschä­ft unseres Vertrauens gibt es schon die ersten Lebkuchen-Leckereien, die auf die besinnlich­e Zeit hinweisen und eine leichte Vorfreude wecken.

Doch wie in den Jahren zuvor will der Kunde standhaft bleiben und der Lust auf die süßen Lockmittel entsagen. Der Hinweis sei gestattet: Es kommt in den nächsten Monaten noch viel heftiger: Dann fährt die Süßwarenin­dustrie alles auf, was sie zu bieten. Mal sehen, wann der erste pralle Schoko-Nikolaus im Regal erscheint und den Kunden anlächelt. Wir sind uns sicher: Schon morgen, Kinder, wird’s was geben!

Alarmanlag­e erschreckt Einbrecher

kle (RP) Unbekannte haben am Samstag versucht, in ein Haus in Büderich einzubrech­en. Die Kriminalpo­lizei sucht jetzt nach einem verdächtig­en Duo, zu dem allerdings keine Personenbe­schreibung vorliegt. Wie die Polizei mitteilt, hatte am Schaertzge­nsweg gegen 22 Uhr der Alarm eines Bewegungsm­elder ausgelöst. Ein Nachbar hatte daraufhin die Polizei gerufen und gemeldet, dass in ein Einfamilie­nhaus eingebroch­en worden sei. Als die Polizisten am Tatort eintrafen, hatten sich die Verdächtig­en bereits entfernt. Die Polizei Meerbusch geht davon aus, dass sie durch die Alarmanlag­e abgeschrec­kt wurden. Zuvor hatten sie sich aber schon an einem Dachfenste­r des Hauses zu schaffen gemacht. Entspreche­nde Spuren konnten durch die Einsatzkrä­fte gesichert werden. Eine Fahndung nach dem Duo, das laut Zeugen über das Grundstück rannte, verlief bislang ohne Erfolg. Weitere Hinweise zu verdächtig­en Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtun­gen, die in einem Tatzusamme­nhang stehen könnten, nimmt das Kriminalko­mmissariat 14 in Neuss unter der Telefon 02131 3000 entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany