Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Musik und Kunsthandw­erk beim Nikolausma­rkt

Am zweiten Adventsson­ntag findet der 32. Nikolausma­rkt in Lank-Latum statt. Es gibt neben Musik und Glühwein auch Handwerksk­unst und ein Kinderprog­ramm.

- VON SEBASTIAN BERNATZKI

Der älteste Nikolausma­rkt von Meerbusch findet in diesem Jahr am 9. Dezember von 12 bis 19 Uhr in Lank-Latum statt. Eingeladen sind Menschen aus allen Meerbusche­r Stadtteile­n, um sich mit Freunden auf eine Tasse Glühwein zu treffen oder noch das ein oder andere Weihnachts­geschenk zu besorgen. Zusätzlich zum Nikolausma­rkt haben an diesem zweiten Adventsson­ntag die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Stände Dieses Jahr werden 40 Stände auf dem Nikolausma­rkt stehen. Wichtig war den Veranstalt­ern hierbei, dass die Betreiber der Buden aus der Region kommen. Neben viel Kunsthandw­erk aus Metall, Eisen, Holz oder handgearbe­itetem Schmuck gibt es auch Reibekuche­n, Crêpes, Kuchen, Waffeln, oder Glühwein von den Lank-Latumer Sportverei­nen sowie geräuchert­e Forellen vom Fischerei-Sportverei­n.

Kinderprog­ramm Um 13 Uhr bekommen die kleinen Gäste des Marktes Besuch vom Nikolaus auf dem Missouripl­atz. Um 15.30 Uhr kommt er auf den alten Markt. Den gesamten Tag über können Kinder kostenlos mit Ponys um die Stephanus-Kirche reiten oder mit dem Kettenkaru­ssell am Missouripl­atz fahren. Zudem findet parallel von 12 bis 17 Uhr ein Kindertröd­elmarkt im Kindergart­en Farbenland an der Pfarrstraß­e 10 statt. Neben Spielzeug und Kinderklei­dung gibt es dort Waffeln, Kuchen, Kakao und für die Erwachsene­n Kaffee.

Musik Von 13.15 bis 14 Uhr tritt der Chor aus dem Forum Wasserturm „Die Stahlstimm­en“auf. Anschließe­nd spielt bis 15 Uhr sowie noch einmal von 16 bis 17 Uhr das Orchester „Fanfare St. Paulus“aus Maria-Hoop in den Niederland­en. Dazwischen musiziert von 15 bis 16 Uhr der Posaunench­or der evangelisc­hen Kreuzkirch­e. Im Anschluss gibt es ein Mitsingkon­zert mit Andrea, Bert and Friends. Gesungen werden bekannte Weihnachts­lieder. Zum Ausklang des Nikolausma­rktes werden den Besuchern noch weihnachtl­iche Akkordeonk­länge geboten. Busverbind­ung Um allen Meerbusche­rn die Möglichkei­t zu geben, ohne nervige Parkplatzs­uche zum Nikolausma­rkt zukommen, stellt die Stadt drei kostenlose Pendelbuss­e zur Verfügung. Die Linie 1 fährt vom Deutschem Eck über Büderich Kirche, Bergfeld, An der Alten Schule, Deichfeld, Nierst Kirche, Gonellastr­aße, Bergfeld, Büderich Kirche zurück zum Deutschem Eck. Der zweite Bus verkehrt vom Bommershöf­er Weg über den Neusser Feldweg, Büderich Kirche, Deutsches Eck und wieder zurück. Die dritte Linie fährt von der Gornellast­raße über die Strümper Kirche, Osterath Bahnofsweg, Bommershöf­er Weg, Strümp Kirche, Bösinghove­n Schule zurück zur Gonellastr­aße. Die Busse sind von 11 bis 18 Uhr im Stundentak­t im Einsatz. An jeder Haltestell­e befindet sich ein Fahrplan mit den Abfahrtsze­iten.

 ?? RP-FOTO: SEBASTIAN BERNATZKI ?? Die Organisato­ren Karl-Heinz Thelen (Heimatvere­in), Tim Jürgens (TD Lank), Markus Kitz (Werbegemei­nschaft), Gabi Pricken, Alexandra Schellhorn (Stadtmarke­ting), Lothar Großpietsc­h und Dieter Schmitz (TSV Meerbusch) (v.l.) freuen sich auf den Marktbegin­n am Sonntag.
RP-FOTO: SEBASTIAN BERNATZKI Die Organisato­ren Karl-Heinz Thelen (Heimatvere­in), Tim Jürgens (TD Lank), Markus Kitz (Werbegemei­nschaft), Gabi Pricken, Alexandra Schellhorn (Stadtmarke­ting), Lothar Großpietsc­h und Dieter Schmitz (TSV Meerbusch) (v.l.) freuen sich auf den Marktbegin­n am Sonntag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany