Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Reiner Tisch im Uerige feiert 20-Jähriges mit vielen Gaststars

-

(tino) Es musste etwas Besonderes sein, denn normalerwe­ise kommt die „original Reiner Tisch-Bigband“nicht im schwarzen Anzug auf die Bühne. Doch „Tastengott“Andreas Hirschmann und „Drummer-König“Marcel Mader hatten sich dem Anlass entspreche­nd gekleidet. Es galt das 20-Jährige des kultigen Kneipen-Kabaretts „Reiner Tisch“zu begehen. Gastgeber Frank Küster hatte tief in der Gagkiste gegraben und den ersten Scherz der Premiere 1999 ans Licht befördert. „Eine Schlagzeil­e lautete: Trend 99 – Sommermode zeigt viel Haut. Ich hätte nie gedacht, dass der Schokopudd­ing meiner Mutter mal top-modisch wird“, hatte Küster vor 20 Jahren gewitzelt. „Das war ein Scherz, der der Show noch Entwicklun­gspotenzia­l ließ“, gesteht der Kabarettis­t heute.

Für die Jubiläumsa­usgabe des „Reinen Tischs“im Uerige musste sich Küster, der normalerwe­ise für jeden ersten Montag im Monat ein nahezu abendfülle­ndes Programm neu schreibt, nicht so viele Gedanken machen. Neben dem Gastgeber hatten sich nämlich viele der Gaststars der vergangene­n beiden Dekaden angekündig­t. So verneigten sich Comedian Michael Steinke („Männer sind wie Wolken, wenn sie sich verziehen, kann es noch ein schöner Tag werden“), Zauberer Sven Heubes („Telekinese ist nicht der Asiate, der den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzt“), die Improvisat­ionstalent­e Betty LaMinga und Katrin Piplies, Spaßmacher Horst Fürgut („Wir sind treu, schon wegen der Hässlichke­it“) und Kabarettis­t Ludger K. („Auf Horst Seehofer ist Verlass, wenn er etwas ankündigt, wissen wir, er macht es nicht“) sowie Gag-Vulkan Christoph Brüske vor der langen Lebensdaue­r des „Reinen Tischs“.

 ?? FOTO: KATJA CAPELLMANN  ?? Der Top-Koch Peter Nöthel (58) gibt sein Restaurant auf. Künftig will er sein Leben mehr genießen. Eine Wohnung in Düsseldorf­er behält er, auf Sylt will er auch leben.
FOTO: KATJA CAPELLMANN Der Top-Koch Peter Nöthel (58) gibt sein Restaurant auf. Künftig will er sein Leben mehr genießen. Eine Wohnung in Düsseldorf­er behält er, auf Sylt will er auch leben.
 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Gastgeber Frank Küster kramte zum Jubiläum seinen allererste­n Gag aus.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Gastgeber Frank Küster kramte zum Jubiläum seinen allererste­n Gag aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany