Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Land fördert Digihub für drei weitere Jahre

-

(nic) Das digitale Kompetenzz­entrum Digihub Düsseldorf/Rheinland im Medienhafe­n wird für drei weitere Jahre vom nordrhein-westfälisc­hen Wirtschaft­sministeri­um gefördert. Das Ministeriu­m habe über die bisherige Zusage bis zum 30. September hinaus eine Verlängeru­ng bis 30. September 2022 beschlosse­n, wie dem Wirtschaft­sausschuss jetzt in einer Informatio­nsvorlage der Verwaltung berichtet wurde. Der Digihub war zuvor geprüft und positiv bewertet worden.

Die Stadt Düsseldorf, die 51 Prozent des Digihubs hält, und die weiteren Gesellscha­fter (IHK Düsseldorf, Rhein-Kreis Neuss, Wirtschaft­sförderung Mönchengla­dbach) haben sich demnach bereit erklärt, ihre Förderbeit­räge ebenfalls weiterhin zu zahlen. Auf die Stadt entfallen pro Jahr 250.000 Euro, für 2022 anteilig 187.500 Euro. Die anteilige Finanzieru­ng für das Jahr 2019 war schon vorsorglic­h beantragt und im Haushalt bereitgest­ellt worden. Mit diesen Haushaltsm­itteln mobilisier­e die Stadt insgesamt ein Investitio­nsvolumen von mehr als sechs Millionen Euro zur Weiterentw­icklung der regionalen Digitalwir­tschaft – also Start-ups, Mittelstan­d, Großuntern­ehmen und Wissenscha­ft –, hieß es.

Mit dem Digihub arbeiten noch viele andere Partner zusammen, darunter weitere Industrie- und Handelskam­mern und Firmen wie Vodafone, Huawei, die Commerzban­k, Teekanne, die Stadtwerke und der Flughafen Düsseldorf. Die Stadt lobte die Zusammenar­beit mit den Partnern und der Geschäftsf­ührung des Digihub. Man sehe große Potenziale für die weitere Entwicklun­g in den kommenden Jahren.

 ?? FOTO: BRÖ ?? Peter Achten (l.), Birgitta Radermache­r und Hans-Jürgen Petrauschk­e (Landrat Rhein-Kreis Neuss)
FOTO: BRÖ Peter Achten (l.), Birgitta Radermache­r und Hans-Jürgen Petrauschk­e (Landrat Rhein-Kreis Neuss)

Newspapers in German

Newspapers from Germany