Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

DAK bietet eine „Gute-Vorsätze-Hotline“an

Mediziner geben am Donnerstag, 10. Januar, Tipps, um Neujahrs-Ziele effektiv umzusetzen.

-

(RP) Weniger Stress, mehr Sport oder gesünder essen – laut einer aktuellen DAK-Umfrage wollen 62 Prozent der Deutschen im neuen Jahr Stress vermeiden oder abbauen. 57 Prozent möchten mehr Sport treiben. Jeder Neunte hat sich vorgenomme­n, nach dem Jahreswech­sel mit dem Rauchen aufzuhören. Damit der gesunde Start auch gut klappt, bietet die DAK-Gesundheit am 10. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr geben Ärzte individuel­le Tipps und Strategien fürs Durchhalte­n. Das spezielle Serviceang­ebot unter der kostenlose­n Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkas­sen nutzen.

Laut DAK-Umfrage gelang es 2018 jedem zweiten Deutschen, seine guten Vorsätze vier Monate und länger durchzuhal­ten. Holger Heynckes von der DAK-Gesundheit Krefeld hält den Jahreswech­sel für einen guten Zeitpunkt für Veränderun­gen und rät: „Gehen Sie Ihre Vorsätze am besten mit einem ganz konkreten Plan an.“Heynckes schlägt für eine erfolgreic­he Umsetzung vier Schritte vor: „Stellen Sie sich ein Ziel für einen konkreten Zeitraum vor“, „Malen Sie sich die schönsten Ergebnisse aus“, „Überlegen Sie, welche Hinderniss­e eintreten können“und „Legen Sie fest, wie Sie auf diese Hinderniss­e reagieren“.

Doch welche Ziele sind realistisc­h? Was muss bei Vorerkrank­ungen beachtet werden? Und welche Strategien helfen effektiv, um langfristi­g am Ball zu bleiben? Diese und andere Fragen beantworte­n die Experten der DAK-Gesundheit am 10. Januar von 8 bis 20 Uhr. Ausführlic­he Infos und eine effektive Unterstütz­ung speziell beim geplanten Rauchstopp bietet darüber hinaus das neue DAK-Online-Programm „Nichtrauch­erhelden“. Dieses flexible Coaching bereitet Schritt für Schritt auf den Rauchstopp vor und begleitet Teilnehmer darüber hinaus drei Monate nach der letzten Zigarette: www.dak.de/nichtrauch­erhelden

Newspapers in German

Newspapers from Germany