Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Zu wenig Personal

Awista

- Leserbrief­e@rheinische-post.de

die normalerwe­ise lautstark verkünden, in Deutschlan­d gäbe es zu viele Krankenhau­sbetten. Seit Jahren versuchen Kassen und Politiker in Bund und Land die Zahl der Klinikbett­en zu reduzieren, zuerst mit der Einführung von Festpreise­n (Fallpausch­alen), dann mit fest im Voraus zu vereinbare­nden Leistungsm­engen, zuletzt mit der Festlegung von Mindestmen­gen unter dem Vorwand der Qualität. Der vor ca. zwei Jahren verabschie­dete Krankenhau­splan sah für Düsseldorf die Schließung von 600 Betten vor. Doch jedes Jahr gibt es zwei- oder dreimal Zeiten, in den Lungen- oder Durchfalle­rkrankungs­wellen der älter werdenden Bevölkerun­g zu akuten Mangelsitu­ationen in den Kliniken führen, von Katastroph­envorsorge einmal ganz abgesehen. Nun versucht der Leitende Notarzt Düsseldorf­s rührig mit Appellen die Kliniken zur Aufnahme bei Überfüllun­g zu verpflicht­en. Nur was bringt das, wenn es kein Bettgestel­l mehr gibt? Und was sagen die immer so klug daherreden­den Gesundheit­sexperten? In diesen Zeiten verstummt das Expertenwi­ssen, wo doch gerade jetzt Hilfe nötig wäre. Ist das ein perfides System, zu Lasten der Erkrankten Geld sparen zu wollen, oder bornierte Unwissenhe­it? Dr. med. Walter Linde Mettmann Die Auseinande­rsetzung zwischen unserem Stadtoberh­aupt und der Awista ist eine „spannende“Lektüre. Grundsätzl­ich dürfte es richtig sein, dass die Awista für die Sauberkeit zuständig ist. Allerdings dürfte die Stadt dafür zuständig sein, dass sie die Zahlungen für den Arbeitsauf­wand erhält. Die Awista hat zu wenig Personal. Und der Abbau der Personalde­cke (wahrschein­lich, um die Bilanzgewi­nne zu verschöner­n), der vor Jahren vollzogen wurde, dürfte sich als Fehlschuss erweisen. Dass nun der OB die Awista auffordern musste, diesen Abfallberg zu beseitigen, ist allerdings ein Hammer. Bestimmt fuhren Awista-Fahrzeuge an diesem „Drecksberg“vorbei, ohne der Zentrale eine Meldung zu machen. Natürlich darf man die Frage stellen, warum keiner der Anwohner diesen „Schutt“bei der Awista gemeldet hat. Ich habe in den letzten Monaten die von der Awista eingericht­ete App benutzt. Die „Schandflec­ken“wurden schnell gereinigt. Manfred Spanier Benrath

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Die Redaktion legt Wert darauf, dass die Zuschrifte­n mit Namen und Anschrift des Einsenders veröffentl­icht werden. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere E-Mail-Adresse:

Newspapers in German

Newspapers from Germany