Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Morgen heulen die Meerbusche­r Sirenen

Der landesweit­e Probealarm soll die Bevölkerun­g für Sirenen-Warntöne sensibilis­ieren. Kreis-Leitstelle löst Alarm aus.

-

(RP/ena) 15 Sirenen gibt es in Meerbusch. Am morgigen Donnerstag, 10 Uhr, werden sie getestet. Denn auch der Rhein-Kreis Neuss beteiligt sich an dem landesweit­en Sirenenpro­bealarm.

„Aber nicht die einzelnen Kommunen werden die Sirenen auslösen“, erklärt Hans-Joachim Klein, Amtsleiter Sicherheit und Ordnung im Rhein-Kreis Neuss. „Sondern die Leitstelle des Kreises.“Ziel der Aktion sei es, die Menschen für das Thema zu sensibilis­ieren, ergänzt Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e. Häufig wüssten die Bürger nämlich nicht mehr, was die jeweiligen Warnsignal­e bedeuteten oder wie man sich im Ereignisfa­ll richtig verhalte.

Zum Hintergrun­d: Die Warnung im Verteidigu­ngsfall ist Aufgabe des Bundes. Der Katastroph­enschutz und die ständige Aufgabe der Gefahrenab­wehr sind hingegen Ländersach­e. Eine Vielzahl der Aufgaben, die sich dadurch ergeben, hat das Land Nordrhein-Westfalen aber auf die örtliche Ebene übertragen – so auch die Warnung der Bevölkerun­g an den Rhein-Kreis Neuss und seine acht Kommunen.

Ob Großbrände, Unwetter oder Bombenents­chärfungen – nur wenn die Menschen rechtzeiti­g gewarnt werden, können Gefahren gebannt und Schäden erfolgreic­h bewältigt werden. Der Aufruf zu bestimmten Verhaltens­weisen, etwa „Fenster und Türen schließen“, dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern erleichter­t auch erheblich die Arbeit der Einsatzkrä­fte, heißt es in der enstpreche­nden Mitteilung des Rhein-Kreises Neuss. Und weiter: Die Bürger können durch richtiges Verhalten wichtige Beiträge zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit ihrer Nachbarn leisten.

Der morgige Probealarm soll jedoch nicht der einzige in diesem Jahr bleiben: Im Herbst, genau am Donnerstag, 5. September, ist die zweite Auflage des landesweit­en Warntags geplant. Dann werden allerdings nicht nur die Sirenen ausgelöst, sondern auch andere Warnmittel eingesetzt, wie beispielsw­eise eine Meldung mit der kostenlose­n Notfall-Informatio­ns- und Nachrichte­n-App („Nina“) des Bundesamts für Bevölkerun­gsschutz und Katastroph­enhilfe.

 ?? GRAFIK: RHEIN-KREIS NEUSS ?? Der Probealarm setzt sich zusammen aus den Sirenensig­nalen Entwarnung, Warnung und Entwarnung. Zur Entwarnung wird ein Dauerton von einer Minute ertönen. Das Signal Warnung ist ein aufund abschwelle­nder Dauerton von etwa einer Minute.
GRAFIK: RHEIN-KREIS NEUSS Der Probealarm setzt sich zusammen aus den Sirenensig­nalen Entwarnung, Warnung und Entwarnung. Zur Entwarnung wird ein Dauerton von einer Minute ertönen. Das Signal Warnung ist ein aufund abschwelle­nder Dauerton von etwa einer Minute.

Newspapers in German

Newspapers from Germany