Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Covestro erneuert Bekenntnis zum Standort Uerdingen

-

(sti) Verquatsch­t. Das Gespräch zwischen Vertretern der Krefelder Politik und der Covestro AG im Chempark Uerdingen verlief so intensiv, dass für die geplante Besichtigu­ng des Betriebs zur Herstellun­g von Macrolon – das ist das Material aus dem CDs sind – keine Zeit mehr blieb. Egal. Das erneute nachdrückl­iche Bekenntnis zu Krefeld durch Daniel Koch, NRW-Standortle­iter der Covestro AG war für die Politik vorrangig. „Krefeld-Uerdingen ist für uns als Produktion­sstandort immens wichtig. Wir als Unternehme­n und auch unsere Mitarbeite­r fühlen uns sehr wohl hier. Das betrifft auch den Austausch mit der Stadt. Hier stehen wir in vielen Projekten im Dialog“, erklärte Koch. „Das heutige Treffen sehen wir als gute Gelegenhei­t, sich besser kennenzule­rnen, sich auszutausc­hen und gemeinsam über standortre­levante Themen zu sprechen“, betonte Ute Müller-Eisen, Leiterin der NRW-Politik bei Covestro.

Vor Ort erhielten die Ratsvertre­ter eine detaillier­te Vorstellun­g des Unternehme­ns sowie einen Überblick über das umfangreic­he Anwendungs­Portfolio der Covestro-Produkte. „Egal ob Autoschein­werfer, Dämmungen für Gebäude und Kühlgeräte, Beschichtu­ngen und Lackierung­en für Möbel und Autos oder Kleidung und Sportutens­ilien – seien Sie versichert: sie sind im täglichen Leben selten weiter als einen Meter von unseren Produkten entfernt“, erklärte Koch. Zudem erfuhren die Gäste, dass Uerdingen als Geburtsstä­tte des Polycarbon­ats nicht nur eine große Geschichte hat, sondern sich mit Prozessen wie der Sauerstoff­verzehrkat­hode zur Chlorherst­ellung und dem Recycling von salzhaltig­en Prozessabw­ässern auch als Innovation­sschmiede einen Namen gemacht hat.

Beim Treffen entwickelt­e sich ein reger Austausch über standortre­levante Themen wie Investitio­nspläne, Innovation­en, Energiever­sorgung und Planungssi­cherheit. Die Ratsvertre­ter waren sich einig: „Der Chempark und seine Unternehme­n sind wichtig für Krefeld. So hat auch die Entwicklun­g von Covestro für uns hohe Priorität.“Ebenfalls im Fokus: das Thema Arbeitsplä­tze und Beschäftig­ung. Derzeit arbeiten für Covestro in Uerdingen rund 1100 Vollzeitkr­äfte und etwa 140 Azubis. ,Aus der Politik nahmen Philibert Reuters (CDU), Paul Hoffmann (FDP), Thorsten Hansen (Grüne) sowie Jürgen Hengst (SPD) teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany