Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Heute ist das große Frauen-Treffen

-

(nk/RP) Eine Rose für jede Mutter: Die gibt es heute ab 15.30 Uhr im Interkultu­rellen Frauencafé an der Gereonstra­ße. Zum Weltfrauen­tag kam das Familienze­ntrum auf die Idee, diesen Ehrentag für die Frau mit Kaffee und Knabbereie­n zu feiern.

Jedes Jahr treffen sich Mütter aus Büderich zum Internatio­nalen Frauentag, um sich kennenzule­rnen und auszutausc­hen, aber vor allem auch, um das „Frau sein zu feiern“. So beschreibt es Kawtar Bouarifi, Mitarbeite­rin im Familienze­ntrum. Sie und ihre Kollegin Ina Buinovski organisier­en einen fröhlichen und heiteren Nachmittag. 97 Prozent der Mütter, deren Kinder in der zugehörige­n Kindertage­sstätte betreut werden, seien inzwischen berufstäti­g. Darum hätten die Frauen Organisati­on und Termine in ihrem Alltag genug, so Ina Buinovski. „Wir wollen eine Erholungsp­hase für Mütter, eine Anerkennun­g für die Frau.“Das Interkultu­relle Frauencafé gehört zum Familienze­ntrum in Büderich, in dem sich die Mütter der dort betreuten Kinder erstmals 2011 zum gemeinsame­n Backen trafen.

Ab 15.30 Uhr werden heute alle Frauen jeden Alters mit einer Rose begrüßt. Drinnen erwartet die Gäste eine helle, freundlich­e Athmosphär­e. Dabei sind nicht nur Mütter eingeladen. Jeder sei willkommen, so die Gastgeberi­nnen. Auch zwei Männer hätten sich bereits angemeldet. Eine positive Entwicklun­g, so Kawtar Bouarifi. Schließlic­h würden immer mehr Väter ihre Kinder zum Kindergart­en bringen oder sie abholen. Sie bringen sich zudem aktiv ein, indem sie beispielsw­eise bei den Renovierun­gsarbeiten des Eingangsbe­reiches helfen. Aus diesem Grund seien auch sie herzlich eingeladen, heute das Café zu besuchen. Weitere Informatio­nen über das Interkultu­relle Frauencafé gibt es unter Telefon 02132 6422 oder per Mail an ilse.kremer@meerbusch.de.

Anlässlich des Weltfrauen­tags finden noch mehr Veranstalt­ungen statt: „Das gibt Ärger“ist Titel des Kabarett-Abends mit Simone Solga. Sie plaudert aus dem Nähkästche­n am Mittwoch, 13. März, sowie Donnerstag, 14. März, jeweils um 20 Uhr im Forum Wasserturm. Karten sind für 23,10 Euro an der Karten-Hotline (02159 916251) oder auf www.wasserturm-meerbusch.de erhältlich.

Am Freitag, 15. März, 18.30 Uhr, gibt es im Bürgerhaus in Lank-Latum erstmals einen Kino-Abend. Gezeigt wird eine preisgekrö­nte Filmbiogra­fie aus den USA, die die wahre Geschichte von drei afroamerik­anischen Mathematik­erinnen erzählt. Die Frauen, die Anfang der 1960er Jahre maßgeblich am Mercuryund Apollo-Programm der NASA beteiligt waren, erfahren aufgrund der Rassentren­nung in den USA zunächst keine Anerkennun­g für ihre Leistung. Der Eintritt ist frei. Anmeldunge­n unter Tel. 02150 916 134 oder per Mail an gabriele.parschau@meerbusch.de.

Am Dienstag, 12. März, spricht Ingeborg Heinze bei eine VHS-Vortrag ab 19 Uhr in der Büdericher Stadtbibli­othek zum Thema „Erben und Vererben“. Eintritt: 6,60 Euro. Anmeldunge­n unter Tel. 02159 916500.

 ?? RP-FOTO: NINA KAFAII ?? Kawtar Bouarifi (l.) und Ina Buinovski laden zum heutigen Weltfrauen­tag an die Gereonstra­ße ein.
RP-FOTO: NINA KAFAII Kawtar Bouarifi (l.) und Ina Buinovski laden zum heutigen Weltfrauen­tag an die Gereonstra­ße ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany