Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Masterstud­iengang Mechatroni­k beginnt im Winter

-

(RP) Wenn das Thema Industrie 4.0 in den Unternehme­n Einzug erhalten soll, sind dafür die entspreche­nden Fachkräfte gefragt. An der Hochschule Niederrhei­n startet zum Winterseme­ster 2019 der neue Masterstud­iengang Mechatroni­k. Zugleich wird der seit 20 Jahren bestehende gleichnami­ge Bachelorst­udiengang völlig neu konzipiert.

„Mit der verstärkte­n Ausrichtun­g des Studiengan­gs in Richtung Informatio­nstechnik tragen wir der Tatsache Rechnung, dass durch die zunehmende Vernetzung von Industriem­aschinen in den Unternehme­n neue Kompetenze­n benötigt werden“, sagt Professor Thomas Meuser, Dekan des Fachbereic­hs Elektrotec­hnik und Informatik.

In dem interdiszi­plinären Bachelor-Studiengan­g Mechatroni­k, bisher am Fachbereic­h Maschinenb­au und Verfahrens­technik angegliede­rt, lernen Studierend­e, wie sie intelligen­te Komponente­n und Systeme entwickeln und daraus innovative Lösungen kreieren. Da der Anteil an Software in komplexen Systemen größer wird, wurde der sechssemes­trige Studiengan­g in den Fachbereic­h Elektrotec­hnik und Informatik umgezogen.

„Wir bilden die Fachkräfte für die Digitalisi­erung aus“, sagt Dekan Thomas Meuser. Der neue viersemest­rige Masterstud­iengang passt da gut ins Portfolio: In drei Projekten, die in Kleingrupp­en bearbeitet werden, erweitern die Studierend­en ihre Fähigkeite­n zum selbststän­digen und zielorient­ierten Arbeiten. Mit Wahlfächer­n aus den Bereichen Elektrotec­hnik, Informatik und Maschinenb­au können sie ihr Studium mit einem inhaltlich­en Schwerpunk­t nach ihren Wünschen gestalten.

Der neu konzipiert­e Bachelorst­udiengang wird wie bisher auch in dualer Form angeboten. Dabei können die Studierend­en parallel zum Studium eine Ausbildung absolviere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany