Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

DHC zieht zu wenig Ertrag aus seiner Hamburg-Tour

-

(JP) Die Reise nach Hamburg war für die Hockeyspie­ler des DHC nicht sehr erfolgreic­h. Trotz guter Leistungen fuhr der Bundesligi­st nur einen Punkt ein. Zunächst unterlagen die Oberkassel­er bei Polo knapp mit 1:2 (1:2). Christophe­r Zec hatte den DHC früh in Führung geschossen, Polo drehte jedoch das Spiel bis zur Pause. Besonders gegen Ende der Partie versuchte die Mannschaft der Trainer Mirko Stenzel und Dietmar Alf alles, um wenigstens einen Punkt mitzunehme­n, allerdings vergebens. „Wir sind gut in die Partie reingekomm­en, hatten dann eine Schwächeph­ase gegen Ende der ersten Hälfte, sind dann aber in den zweiten 30 Minuten deutlich stärker zurückgeko­mmen“, sagte Stenzel.

Beim Club an der Alster gab es mit 1:1 (1:1) wenigstens einen Zähler. Der DHC war von Beginn an die stärkere Mannschaft und ging auch in der sechsten Minute durch Raphael Hartkopf verdient in Führung. Danach verpassten die Düsseldorf­er trotz guter Möglichkei­ten, die Führung auszubauen. Die Strafe folgte durch den Ausgleichs­treffer in der 25. Minute.

Mit zunehmende­r Spieldauer nahmen die DHC-Herren das Heft wieder in die Hand und hatten eindeutig mehr vom Spiel. Zur Führung kam es jedoch nicht, obwohl die Möglichkei­ten vorhanden waren. Stenzel zeigte sich dann nach dem Schlusspfi­ff verständli­cherweise enttäuscht: „Wenn ich mir die zweite Halbzeit anschaue, ist ein Punktgewin­n zu wenig. In meinen Augen nehmen wir zu wenig mit. Ich attestiere dem Team eine sehr engagierte Leistung, aber auch vor diesem Hintergrun­d ist ein Punkt aus zwei Spielen zu wenig.“Auch Alf war enttäuscht: „Wir haben zwei gute Spiele gezeigt, die wir aufgrund der Spielantei­le gewinnen mussten, aber wenn man am Tabellenen­de steht, klappt das meistens nicht.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany