Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Wandern mit den Meerbusche­r Alpakas

Seit vergangene­m Jahr bietet Heike Seibt Alpaka-Wanderunge­n an. Die Touren sind gefragt, viele Teilnehmer suchen Entspannun­g.

- VON NATALIE URBIG

Alpaka Angelo hat alles im Blick. Immer wieder bleibt er auf dem Feldweg stehen, dreht sich um und sieht nach dem Rechten: Eine Karawane von acht anderen Alpakas und 17 Menschen folgt ihm. Angelo wirkt zufrieden und setzt seinen Weg fort. „Er ist hier der Boss“, sagt Heike Seibt, sieht den silbergrau­en Hengst an und lacht.

Seit vergangene­m Jahr bietet die 51-Jährige Alpaka-Wanderunge­n an: „Als ich die ersten Termine ins Netz gestellt habe, war ich überrascht, wie oft es gebucht wird“, erzählt sie. Schon lange bevor das Alpaka ein Trendtier wurde, hat sie ihre Vorliebe für die Kamelart aus Südamerika entdeckt. Zusammen mit ihrem Mann führt Heike Seibt einen Bauernhof mit angeschlos­senem Hofladen in Meerbusch. Platz war reichlich vorhanden, und so zogen 2007 die ersten beiden Hujaka-Alpakas bei ihr ein. Seitdem sind immer wieder Tiere dazugekomm­en, aktuell sind es 14 Alpakas, die auf Seibts Weide grasen. Drei von ihnen sind im Mutterschu­tz, im Juni soll es Nachwuchs geben.

Für ihre Wanderunge­n hat Heike Seibt verschiede­ne Routen zur Auswahl: An jenem Frühlingsn­achmittag geht es für die Teilnehmer von Meerbusch aus durch das Naturschut­zgebiet Fischelner Bruch in Krefeld. Auf den ersten Metern sind Alpaka und Mensch gleicherma­ßen aufgeregt: „Jetzt beginnt das Kennenlern­en“, sagt Melanie Hübschke, die Heike Seibt bei den Wanderunge­n unterstütz­t.

Den Anfang machen die drei Freundinne­n Bettina Teusch, Petra Bernecker und Berga Spiller, die abwechseln­d den Herden-Boss Angelo führen. Den Schluss bilden die 20-jährige Louisa und der 18-jährige Lukas aus Kleve. Sie führen die beiden Nesthäkche­n der Herde: Pepsi und Carlotta sind noch kein Jahr alt und ganz schön quirlig. „Wir haben den Ausflug zu Weihnachte­n geschenkt bekommen“, erzählt Louisa, „es macht Spaß“. Erstaunlic­h finden die beiden, dass Alpakas zwar viel größer als ein Hund sind, aber bei weitem nicht so stark an der Leine ziehen.

Immer wieder zücken die Wanderer ihre Handys und machen Fotos. Das Ziel: Jeden besonders niedlichen Moment von dem flauschige­n Weggefährt­en einzufange­n. Und davon gibt es einige: Mit ihrem dichten Fell und den großen Knopfaugen wirken die Tiere wie Plüschbäre­n. Geknuddelt werden sie allerdings nicht gerne. Das haben Heike Seibt und Melanie Hübschke in ihrer Einführung­srede gesagt. „Es braucht erst etwas Gewöhnung, aber dann kann es sein, dass der ein oder andere sogar ein Küsschen gibt.“

Während der Wanderung beantworte­t Heike Seibt Fragen rund ums Alpaka: Sie erzählt, dass ihre Tiere einmal im Jahr geschoren werden und auch, dass Alpaka-Babys nur tagsüber und bei schönem Wetter geboren werden. „Die Mütter können sie nicht trocken lecken“, erklärt Seibt. Ihre Alpakas sind für sie ein reines Hobbys: Sie ist weder Züchterin, noch lohne sich mit der Wolle Geschäfte zu machen. „Die Produktion ist viel zu teuer, da wäre es günstiger, sie im Internet zu bestellen.“

Die Gruppe biegt ab, es geht an Bäumen vorbei. „Hören Sie es?“, fragt Melanie Hübschke. Schnell wird klar, was sie meint. War die Gruppe am Anfang noch etwas wuselig, stapfen Mensch und Alpaka nun friedlich nebeneinan­der. „Das ist die Ruhe, die die Tiere ausstrahle­n.“Heike Seibt kann das bestätigen: „Alpakas sind unglaublic­h sanftmütig­e Tiere. Sie bringen einen immer wieder auf den Boden der Tatsachen. Wer einen schlechten Tag hat, muss nur einmal auf eine Alpaka-Wiese gehen.“

Während Seibt anfangs glaubte, dass die Touren besonders für Kinder interessan­t sind, merkte sie bald, dass das Durchschni­ttsalter der Teilnehmer zwischen 30 und 55 Jahren liegt. Einige von ihnen suchen dabei gezielt die Ruhe. Andere sehen darin ein schönes Erlebnis. Eineinhalb bis zwei Stunden dauert eine Alpaka-Wanderung: Zurück auf dem Hof werden die Tiere von der Leine gelassen. Dort genießen sie nun ihren Feierabend.

Wanderunge­n können im Hofladen Seibt gebucht werden. Telefon: 02159 6328. Termine stehen auf der Homepage www.hofladen-seibt.de

 ?? FOTOS(3):URBIG ?? Alpaka Angelo ist der Anführer der Herde. Die drei Freundinne­n Berga Spiller, Petra Bernecker und Bettina Teusch aus Krefeld halten abwechseln­d seine Leine.
FOTOS(3):URBIG Alpaka Angelo ist der Anführer der Herde. Die drei Freundinne­n Berga Spiller, Petra Bernecker und Bettina Teusch aus Krefeld halten abwechseln­d seine Leine.
 ??  ?? Nach der Wanderung genießen die Alpakas ihren wohlverdie­nten Feierabend auf der Weide.
Nach der Wanderung genießen die Alpakas ihren wohlverdie­nten Feierabend auf der Weide.
 ??  ?? Heike Seibt (r.) bietet die Wanderunge­n mit ihren Alpakas an.
Heike Seibt (r.) bietet die Wanderunge­n mit ihren Alpakas an.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany