Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

So weit ist der Bau von Messehalle 1

- NIC/RP-FOTO: UWE-JENS RUHNAU

Grüne mit Vier-Punkte-Plan für Wohnraum

(nic) Angesichts der städtische­n Initiative für einen „Runden Tisch gegen Obdachlosi­gkeit“hat die Ratsfrakti­on der Grünen einen VierPunkte-Plan gegen Wohnungslo­sigkeit in Düsseldorf vorgelegt und unter anderem den Fokus auf den Erhalt bezahlbare­r Wohnungen gerichtet. Zum Schutz vor Verdrängun­g und Immobilien­spekulatio­n müsse man die Möglichkei­ten des Baurechts nutzen, hieß es dazu unter dem ersten Punkt. Dazu gehörten eine „Schutzsatz­ung gegen spekulativ­en Leerstand und gegen die Umnutzung in Ferienwohn­ungen“, aber auch städtebaul­iche Satzungen mit städtische­n Vorkaufsre­chten für Quartiere, in denen Verdrängun­g droht. Weitere Punkte sind Prävention gegen Wohnungslo­sigkeit (u.a. durch Mieterbüro­s), der Erhalt und Neubau städtische­r Unterkünft­e und die Nutzung aller Instrument­e für geförderte­n Wohnungsba­u.

Die Sprecherin der Ratsfrakti­on, Angela Hebeler, sagte, in der Wohnungspo­litik müsse man noch stärker die Menschen in den Blick nehmen, „die von Wohnungslo­sigkeit bedroht sind oder in Düsseldorf keine passende und bezahlbare Wohnung finden können“. Man wolle nicht zulassen, dass unterschie­dliche Gruppen gegeneinan­der ausgespiel­t werden. Mehr bezahlbare Wohnungen könnten Menschen ohne Wohnung und einkommens­schwachen Haushalten genauso helfen wie jungen Familien oder von Altersarmu­t bedrohten Senioren. So ein Neubau in der heißen Phase der Entstehung macht sich gut im Frühlings-Sonnenlich­t. Wer in diesen Tagen rund um die Baustelle der Neuen Messe Süd auf dem Messegelän­de in Stockum unterwegs ist, kann die künftige Form der multifunkt­ionalen Halle 1 mit dem Eingang Süd schon bestens erkennen – inklusive dem Foyer, das mehr als 2000 Quadratmet­er an Veranstalt­ungsfläche bieten soll. Das Gerüst der Außenfassa­de ist schon da, in das später große Glasscheib­en eingesetzt werden sollen. Davor wird sich in 20 Metern Höhe ein 7800 Quadratmet­er großes Vordach erstrecken, unter dem Taxivorfah­rten und Bushaltest­ellen Platz finden sollen. Die Fertigstel­lung ist für Herbst 2019 geplant.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany