Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Internatio­nales B-Jugend-Turnier beim FC Tannenhof

Über Pfingsten kommen unter anderem Olympique Marseille, Sporting Lissabon und Hertha BSC zur Vennhauser Allee.

- VON TINO HERMANNS Eine Tageskarte kostet für Erwachsene 7 Euro (ermäßigt für Kinder, Jugendlich­e bis 16 Jahre, Studenten, Rentner und Behinderte 3 Euro). Die Familien-Tageskarte wird für 11 Euro angeboten. Den kompletten Spielplan und weitere Informatio­ne

Der FC Tannenhof muss auf seiner Fußball-Anlage profession­elle Rahmenbedi­ngungen bieten, sonst würden die U16-Teams von Olympique Marseille (Frankreich), Sporting Lissabon (Portugal), Slovan Liberec (Tschechien), Hokkaido Consadole Sapporo ( Japan) und Vorjahress­ieger Esbjerg fB (Dänemark) nicht zum 6. Toyo-Tire-Cup kommen. „Im letzten Jahr mussten wir wegen einer kaputten Drainage ins Paul-Janes-Stadion ausweichen“, erläutert Tannenhof-Vorsitzend­er Kai Schumacher. „Inzwischen ist alles repariert.“So können die B-Jugend-Teams über Pfingsten (9./10. Juni) ihr Können zeigen. Aus Deutschlan­d mit dabei sind Borussia Mönchengla­dbach, Hertha BSC, SV Straelen und der Hamburger SV. Fortuna Düsseldorf, SG Benrath-Hassels und des FC Tannenhof halten die Düsseldorf­er Fahnen hoch. Wer mit 16 Jahren in einem Top-Club spielt, hat den Weg zum Profi eingeschla­gen. Der FC Tannenhof wirbt deshalb mit dem Slogan „Erlebt die Stars von morgen!“

Der Klub hat im gut gefüllten Fußball-Nachwuchst­urnierkale­nder eine Lücke gefunden. Es gibt viele Junioren- und A-Jugend-Wettbewerb­e, aber einen für den jüngeren B-Jugend-Jahrgang ist selten. Deshalb schicken auch Hochkaräte­r ihre Teams gerne zum FC Tannenhof an die Vennhauser Allee 256 a.

Gerne hätte Schumacher auch Top-Teams aus Italien oder England dabei gehabt, aber da hagelte es Absagen. Aus nachvollzi­ehbaren Gründen. „Die Italiener spielen dann noch um ihre nationale Meistersch­aft. Und in England ist Prüfungsph­ase in den Schulen“, sagt Schumacher. Klar, dass seine Wunschkand­idaten aus Liverpool und London nicht zur Verfügung stehen. Für die Toyo-Tires-Turnierorg­anisatoren würden die Londoner aber den Etat entspannen. „Wir müssen den Top-Clubs die Reisekoste­n und die Unterkunft bezahlen. Flugticket­s aus London sind preiswert“, so der Tannenhof-Vorsitzend­e.

Um das Talentetur­nier ordentlich zu finanziere­n, greift neben dem Hauptspons­or aus Japan auch die Stadt in die Tasche. Aus verschiede­nen Fördertöpf­en kommen gut 10.000 Euro kommunales Kapital zusammen. „Eine Unterstütz­ung auf der Schwelle vom Breiten- zum Leistungss­port ist eine Möglichkei­t, sich als Sportstadt zu positionie­ren“, erklärt Stadtdirek­tor und Sportdezer­nent Burkhard Hintzsche.

Dabei schmeißen die Tannenhofe­r das Geld nicht mit vollen Händen heraus, sondern schauen ganz genau, was sie bezahlen müssen und was anders geregelt werden kann. So schlafen die Spieler der deutschen Vereine in Gastfamili­en – was die Kosten reduziert. „Horst Klosterkem­per, 30 Jahre lang Turnierdir­ektor des Tennis-World-TeamCups, hat einmal zu mir gesagt: Behandeln sie ihre Besucher so als wären sie Gäste bei Ihnen zu Hause auf dem Sofa. Nach dieser Maxime handeln wir“, so Schumacher.

 ?? FOTO: HORSTMÜLLE­R ?? So war es im vergangene­n Jahr beim Spiel zwischen Borussia Mönchengla­dbach und Hellas Verona.
FOTO: HORSTMÜLLE­R So war es im vergangene­n Jahr beim Spiel zwischen Borussia Mönchengla­dbach und Hellas Verona.

Newspapers in German

Newspapers from Germany