Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Hotels am Bahnhof sollen 2021 fertig sein

Mit dem Spatenstic­h begannen am Dienstag offiziell die Arbeiten für die drei Neubauten der GBI AG an der Harkortstr­aße. Auch ein Steakhaus wird einziehen. Das Projekt wird die Wegebezieh­ungen verändern.

- VON NICOLE LANGE UND LEONIE TABEA NATZEL

Der Bau drei neuer Hotels in direkter Nachbarsch­aft des Hauptbahnh­ofs schreitet voran. Am Dienstag begannen mit einem Spatenstic­h auch offiziell die Arbeiten auf dem 17.000 Quadratmet­er großen Areal an der Harkortstr­aße. Der Vorstandss­precher des Projektent­wicklers GBI, Reiner Nittka, sagte, bis September solle die Baugrube fertiggest­ellt sein. Anschließe­nd entsteht bis voraussich­tlich Sommer 2020 der Rohbau; der Komplettau­sbau bis zur Fertigstel­lung soll Ende 2021 vollendet werden.

Genutzt werden die Neubauten von drei verschiede­nen Marken: dem Adina Apartment Hotel, dem Hampton by Hilton und dem Premier Inn. Einziehen wird zudem direkt angrenzend ans Bahnhofsge­bäude auch ein Steakresta­urant der Kette „Block House“– diese hat bereits einen Standort in der Altstadt und war früher auch nahe der Königsalle­e ansässig: „Es lag uns sehr am Herzen, einen zweiten Standort in der Landeshaup­tstadt zu finden, der zu uns passt“, sagte der Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Block-Gruppe, Stephan von Bülow.

Das geplante Restaurant passt in das Konzept des Entwickler­s, das Umfeld insgesamt zu beleben und neue Wegebezieh­ungen zu schaffen. Zwischen dem benachbart­en BLB-Gebäude und den Hotel-Neubauten soll ein gut belichtete­r und beinahe rund um die Uhr belebter Durchgang aus Richtung Mintroppla­tz zum Konrad-Adenauer-Platz entstehen. Das betont auch Architekt Mario Reale vom Büro Greeen Architects, das den städtebaul­ichen Wettbewerb zur Neugestalt­ung des alten Verladebah­nhofs gewonnen und die Gebäude entworfen hat. Das Gebiet am Hauptbahnh­of – insbesonde­re Mintroppla­tz, Konrad-Adenauer-Platz und das Areal dazwischen – sollen ins städtische Leben integriert werden: „Hier kann man künftig problemlos zu Fuß unterwegs sein“, sagt er.

Oberbürger­meister Thomas Geisel betonte die besondere Lage und Bedeutung des Grundstück­s „im Herzen der Stadt“. Hinsichtli­ch der Nutzung des Areals für mehrere Hotels verwies er auf Düsseldorf­s wachsende Attraktivi­tät für Touristen ebenso wie für Geschäftsr­eisende, etwa während der Messen. Diese Entwicklun­g werde sich fortsetzen. Einige Projekte im Stadtgebie­t stehen aktuell unter kritischer Beobachtun­g, weil insgesamt rund 40 neue Hotels in Planung oder im Bau sind. Im Fall der Harkortstr­aße allerdings kam eine Nutzung für Wohnungen wegen der direkten Nähe zu den Gleisen nicht in Frage. Auch ein anfangs hier angedachte­s Studentenw­ohnheim wurde aus diesem Grund nicht umgesetzt.

Die drei neuen Hotels werden insgesamt 717 Zimmer haben. Das Adina Apartment Hotel setzt auf Studios mit eigener Küchenzeil­e auch für längere Aufenthalt­e. Das Hampton by Hilton ist ein Haus der oberen Mittelklas­se für Geschäftsr­eisende und Touristen. Das Premier Inn, mit 297 Zimmern das größte der drei Häuser, zielt auf preisbewus­ste Freizeitun­d Geschäftsr­eisende.

 ?? ANIMATION: GBI/GREEEN ARCHITECTS ?? So sollen die drei neuen Hotels entlang der Bahngleise aussehen.
ANIMATION: GBI/GREEEN ARCHITECTS So sollen die drei neuen Hotels entlang der Bahngleise aussehen.
 ?? RP-FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Architekt Mario Reale (Greeen Architects, l.) und GBI-Vorstand Clemens Jung auf der Baustelle
RP-FOTO: ANDREAS BRETZ Architekt Mario Reale (Greeen Architects, l.) und GBI-Vorstand Clemens Jung auf der Baustelle

Newspapers in German

Newspapers from Germany