Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Am 14. Juni haben Radfahrer Vorfahrt

Bei der „2. Meerbusche­r Radnacht“sollten sich Autofahrer auf Verkehrsbe­hinderunge­n im Stadtgebie­t einstellen.

-

(RP) Als besonderer Auftakt zum diesjährig­en Stadtradel­n findet am Freitag, 14. Juni, die „2. Meerbusche­r Radnacht“statt. Dabei wird den Teilnehmer­n etwas ganz Besonderes geboten: Feuerwehr und Polizei Meerbusch sperren die komplette Fahrtstrec­ke ab und eskortiere­n die Radfahrer, die ohne rote Ampeln und kreuzende Autos die Fahrt genießen können. „Ein exklusives Erlebnis für die ganze Familie, dass sich nur selten bietet“, sagt Denise Lange, Nahmobilit­ätsmanager­in der Stadt Meerbusch.

Mitfahren kann jeder, eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Die rund 27 Kilometer lange Strecke führt von Osterath über den Westring, Görgesheid­e in Richtung Bösinghove­n, vorbei am „B-See“weiter nach Strümp und Lank. In Nierst ist eine Pause geplant. Die Stadtwerke Meerbusch stellen dafür 30 Kisten Mineralwas­ser zur Verfügung.

Im Anschluss geht es weiter über Langst-Kierst, Ilverich und die Ilvericher Altrheinsc­hlinge nach Büderich. „Wir waren begeistert von dem großen Interesse im vergangene­n Jahr. In diesem Jahr hoffen wir auf ähnliche Teilnehmer­zahlen“, sagt Lange weiter.

Treffpunkt ist am Freitag, 14. Juni, um 18 Uhr am Erwin-Heerich-Haus in Osterath. Die Teilnehmer bekommen dort für eine bessere Sichtbarke­it gelbe Warnwesten von den Organisato­ren. „Auch wenn die Strecke abgesperrt ist, bitten wir die Teilnehmer, nur die rechte Fahrspur zu nutzen und den Anweisunge­n der Ordner zu folgen“, sagt Dana Frey, Stabsstell­enleiterin Umwelt und Klimaschut­z der Stadt Meerbusch. Zur eigenen Sicherheit empfiehlt die Stadt außerdem, einen Fahrradhel­m zu tragen. Für kleine Kinder ist die Strecke wegen der Länge und der Fahrgeschw­indigkeite­n nicht geeignet. Kinder sollten mindestens zehn Jahre alt sein und in Begleitung ihrer Eltern mitradeln. Ohne Begleitung können Jugendlich­e ab 16 Jahren teilnehmen. Die gemeinsame Fahrt durch Meerbusch endet auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz in Büderich, wo ein Festzelt mit Bewirtung auf die Radfahrer wartet.

Während der Rad-Nacht kann es im gesamten Stadtgebie­t zu Verkehrsbe­hinderunge­n kommen. Autofahrer sollten dementspre­chend mehr Zeit einplanen. Zudem bitten die Organisato­ren, möglichst nicht an der Wegstrecke zu parken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany