Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Kinder entdecken mit der Lupe den Herrenbusc­h

-

(ena/RP) Wie weit kann ein Eichhörnch­en springen? Welches Alter erreichen Eichhörnch­en in freier Wildbahn? Und wozu benutzt das Eichhörnch­en eigentlich seinen buschigen Schwanz?

Antworten auf diese und viele andere Fragen bekamen die kleinen Teilnehmer der Aktion „Kinderwald“. Das sind geführte Waldspazie­rgänge im Herrenbusc­h, die der Hegering Meerbusch regelmäßig anbietet. Dabei erkunden Kinder detektivis­ch und experiment­ell mit der Lupe den Wald. Die Jungen und Mädchen lernen beispielsw­eise Dinge in der Natur kennen, an denen die meisten Menschen normalerwe­ise einfach vorbei laufen würden. Rund 20 Kinder im Alter zwischen drei und zwölf Jahren waren nun in zwei Gruppen mit ihren Eltern oder Großeltern dabei. Beim Spaziergan­g durch den Wald haben die Kinder mit Lupen Bäume und Insekten untersucht und nicht nur Wissenswer­tes über das Eichhörnch­en, sondern auch über den Eichelhähe­r erfahren. Etwa: Wie versteckt der Eichelhähe­r seine Wintervorr­äte oder: Warum ist der Eichelhähe­r ein Rabenvogel? Natürlich haben die Nachwuchsf­orscher den Wald auch als großen Abenteuers­pielplatz entdeckt. Eine besondere Überraschu­ng gab es am Schluss der Runde, als die Kinder am See die Familie Nilgans trafen.

Die nächste Tour des Hegerings Meerbusch ist erst wieder im Juni, und zwar am Sonntag, 23. Juni, 10 Uhr. Dann geht es zum Wildschwei­ngehege nach Strümp. Auch diese Tour ist wieder gespickt mit Erklärunge­n über Flora und Fauna am Wegesrand. Am Zielort gibt es eine kleine Pause und eine Wildschwei­nfütterung. Die Strecke ist etwa acht Kilometer lang. Der Spaziergan­g dauert rund 3,5 Stunden. Der nächste „Kinderwald“ist am Samstag, 17. August, 11 Uhr. Rückfragen an Birgit Jansen, E-Mail waldlehrga­enge_meerbusch@gmx. de oder Tel. 0151-50671283.

 ?? FOTO: B. JANSEN ?? Was krabbelt denn da?
FOTO: B. JANSEN Was krabbelt denn da?

Newspapers in German

Newspapers from Germany