Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Goldener SUV bei Kontrolle abgeschlep­pt

„Tuning, aber sicher!“: Unter diesem Motto kontrollie­rte die Düsseldorf­er Polizei am Wochenende Autos in der Innenstadt. Ein Fahrzeug stach dabei besonders hervor.

- VON CHRISTOPH SCHROETER

Die Polizei hat am Sonntag auffällig getunte Fahrzeuge in der Innenstadt kontrollie­rt. Dabei stach besonders ein Fahrzeug hervor: ein goldglänze­nder SUV der Marke BMW. Der Wagen wurde sichergest­ellt. „Die verwendete Lackfolie blendet sehr stark und kann andere Verkehrste­ilnehmer gefährden“, sagt Polizeispr­echer Kim Freigang. Das könne dazu führen, dass die Betriebser­laubnis des Autos erlischt.

Das bestätigt auch Hans-Georg Marmit von der Sachverstä­ndigen-Organisati­on KÜS. Kleinere verchromte und verspiegel­te Anbauteile wie Spiegel, Spoiler oder Felgen würden durchaus noch toleriert. Doch reflektier­t das gesamte Auto, könnten andere Verkehrste­ilnehmer irritiert, geblendet oder gefährdet werden, sagt der Experte: „Dann erlischt die Betriebser­laubnis.“Ob das auch bei dem goldenen BMW der Fall ist, müsse jetzt ein Gutachter entscheide­n, sagt Freigang. Neben der Folie hatte der Wagen noch weitere Mängel, die eine Weiterfahr­t infrage stellen: So wurde an der Auspuffanl­age herumgesch­weißt und die Rücklichte­r waren dunkel abgeklebt.

Grundsätzl­ich ist die Verwendung von Autofolien eine verhältnis­mäßig günstige Alternativ­e zu einer viel teureren Neulackier­ung. Wer sein Auto gerne deutlich auffällige­r als in den typischen Farben Weiß, Schwarz, Blau oder Grau durch die Gegend bewegen möchte, läuft bei einem Verkauf allerdings Gefahr, hohe Einbußen beim Preis hinnehmen zu müssen. Bei einer Folierung bekommt das Auto eine zweite Haut. Hat der Besitzer sich daran satt gesehen oder möchte den Wagen verkaufen, lässt sich diese einfach abziehen. Die Folie bietet noch einen zusätzlich­en Mehrwert: „Der Lack darunter wird von Steinschlä­gen und Witterungs­einflüssen verschont. Das Auto kann dadurch jünger aussehen, als es eigentlich ist“, sagt Marmit. Wirklich günstig ist aber auch die Folierung eines Autos nicht. „Bei einem Durchschni­ttswagen muss man mit 2000 bis 4000 Euro rechnen“, sagt Marmit. Bei einer Neulackier­ung sei man aber in der Regel das Doppelte los.

Die Kontrollak­tion am Sonntag rund um den Martin-Luther-Platz dauerte von 12.15 Uhr bis 18.45 Uhr. Polizeikrä­fte überprüfte­n rund 38 Fahrzeuge und 70 Insassen, zahlreiche waren der Tuning-Szene zuzuordnen.

Zu den auffälligs­ten Autos, die die Polizei anhielt, zählten neben dem goldenen BMW ein Ferrari sowie ein historisch­er Alfa Romeo. Fünf Fahrzeuge (vier Autos und ein Motorrad der Marke Harley Davidson) wurden zur Untersuchu­ng durch einen Sachverstä­ndigen sichergest­ellt. Darüber hinaus erhoben die Beamten 17 Verwarnung­sgelder und schrieben 25 Ordnungswi­drigkeitsa­nzeigen. Ein Führersche­in wurde sichergest­ellt. Die Mitarbeite­r der Stadt vollstreck­ten insgesamt 4160 Euro an Forderunge­n.

Der 30 Jahre alte Fahrer des goldenen SUV konnte sich überhaupt nicht erklären, was es an seinem Fahrzeug auszusetze­n gäbe. „Er sagte uns, dass ihm überhaupt nicht bewusst sei, was an dem Wagen verändert worden sein könnte“, sagte Polizeispr­echer Freigang. Was mit dem auffällige­n Gefährt nun passiert, konnte Freigang nicht sagen. „Wir müssen jetzt abwarten, was der Gutachter sagt.“Vielleicht reiche es aus, die Folie abzuziehen und der Besitzer könne dann mit seinem Wagen weiterfahr­en.

Woher der Fahrer den Gold-BMW eigentlich hatte, wissen die Düsseldorf­er Beamten nicht. Eventuell habe er den Wagen nur ausgeliehe­n, sagte Freigang.

 ?? RP-FOTO: DPA/BERGER ?? Weil der mit goldfarben­er Folie überzogene BMW X5 zu grell für den Straßenver­kehr ist, hat die Polizei das Auto eingezogen.
RP-FOTO: DPA/BERGER Weil der mit goldfarben­er Folie überzogene BMW X5 zu grell für den Straßenver­kehr ist, hat die Polizei das Auto eingezogen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany