Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Frauenrech­te Thema einer Ausstellun­g

-

(RP) „Frauenrech­te – eine Erfolgsges­chichte auf dem roten Teppich“, so heißt die Wanderauss­tellung, die noch bis zum 28. Oktober im Bürgerhaus in Lank-Latum zu sehen ist. Auf 14 Bildtafeln wird gezeigt, wie sich Frauenrech­te über 100 Jahre in Deutschlan­d entwickelt haben und welche gesellscha­ftlichen Auseinande­rsetzungen nötig waren, um sie zu etablieren. Dazu gehört auch der damals vielfach belächelte erste Einzug weiblicher Abgeordnet­er in die deutsche Nationalve­rsammlung im Jahr 1919. „Als Marie Juchacz als erste Abgeordnet­e ihre Rede mit ,Meine Damen und Herren’ begann, löste diese ungewohnte Anrede in der Versammlun­g Heiterkeit aus. Aber damit nahm die Gleichbere­chtigung zumindest im Parlament Form an“, sagte Bürgermeis­terin Angelika Mielke-Westerlage bei der Ausstellun­gseröffnun­g. „In Deutschlan­d empfinden Frauen Gleichbere­chtigung und Chancengle­ichheit als etwas grundlegen­d Normales. Dass genau dies nicht der Fall ist, zeigt uns diese Ausstellun­g“, so Mielke-Westerlage weiter.

Die Wanderauss­tellung, die von der Gleichstel­lungsbeauf­tragten Gabriele Parschau nach Meerbusch geholt wurde, ist bis 28. Oktober während der Öffnungsze­iten des Bürgerhaus­es (Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr) an der Wittenberg­er Straße 21 zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany