Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Kunst- und Kulturhäus­er öffnen ihre Türen

- VON HELGA BITTNER

NEUSS Ein bisschen überrascht hat es Kulturdeze­rnentin Christiane Zangs schon, dass das Land NRW Museen, Galerien und andere Kultureinr­ichtungen ab dieser Woche wieder öffnen will. „Wir hatten frühestens mit nächster Woche gerechnet“, gibt Zangs zu. Was aber nicht heißt, dass in den Kulturhäus­ern nicht längst schon Konzepte über eine Wiederöffn­ung entwickelt wurden.

Clemens-Sels-Museum

„Das erste Haus, das wieder öffnen wird, ist sicherlich das Clemens-Sels-Museum“, sagt Zangs. Allerdings erst ab Donnerstag. „Wir wollen sehr vorsichtig sein“, sagt Zangs mit Blick auf die positiv getestete Mitarbeite­rin im Bürgeramt.

Im Clemen-Sels-Museum ist eine neue Ausstellun­g zu sehen: „Vorsicht Glas! Hinterglas­malerei von August Macke bis heute“.

Langen Foundation

Karla Zerressen, Geschäftsf­ührerin der Langen Foundation, setzt darauf, dass das Kunsthaus auf der Raketensta­tion ab Freitag geöffnet ist. Das Hygiene-Konzept sei dem Ordnungsam­t zugestellt, sagt sie und ergänzt: „Auch mit der Frage, wie viele Besucher wir überhaupt einlassen dürfen.“Analog zur Thomas-Schütte-Stiftung plant Zerresen, das Haus nur freitags bis sonntags zu öffnen. Die aktuelle Ausstellun­g in der Langen Foundation mit Arbeiten von Park Seo-Bo ist bis 2. August verlängert. Die Ausstellun­g mit den Werken von Alicia Kwade ist ab 6. September zu sehen.

Stiftung Insel Hombroich

Die Raketensta­tion bleibt vorerst geschlosse­n, teilt Tatjana Kimmel, Sprecherin der Stiftung Insel Hombroich, mit. Die dort geplante Ausstellun­g des Architekte­n Terunobu Fujimori sei ohnehin auf den 6. September verschoben. Geöffnet ist jedoch seit 30. April die Museumsins­el, Pavillons und Cafeteria bleiben dort aber geschlosse­n.

Musikschul­e Neuss

Rund 80 Prozent des Unterricht­s sei online erfolgt, sagt Zangs, aber sie geht davon aus, dass dieser auch wieder örtlich in der Musikschul­e erteilt werden kann. Gruppenunt­erricht, wie Ensemble-Spiel, erteilt sie hingegen eine klare Absage. Ohnehin mag sie sich in Sachen Öffnung nur in etwa auf einen Zeitpunkt „vor den Sommerferi­en“festlegen. Allerdings werde die Musikschul­e noch überlegen, wie etwa der Unterricht mit Blasinstru­menten erfolgen kann.

Alte Post

Vermutlich schon am Ende der dieser Woche wird die bis Ende Mai verlängert­e Ausstellun­g „So nah aus der Ferne“zu besuchen sein, sagt Zangs weiter. Wann und in welcher Form die Kurse starten, sei noch nicht klar.

Darüber werden noch Gespräche geführt.

Theater am Schlachtho­f

DasTheater­amSchlacht­hof(TaS) bleibt zwar geschlosse­n, wird jedoch ab kommenden Freitag Auto-Kabarett anbieten. „Auf dem Gelände hinter unserem Haus“, sagt der künstleris­che Leiter Markus Andrae. 15 Wagen haben dort Platz, als erste wird Sabine Wiegand auf der Bühne ein „Corona Spezial“zeigen, sagt Andrae lachend. Zwölf Termine an den Maiwochene­nden seien geplant, den ersten Zugriff haben jene Kartenkäuf­er, die eine der ausgefalle­nen Veranstalt­ungen von Harry Heib, Franka von Werden, Sabine Wiegand und Eddy Schulz besuchen wollten. Ab Mittwoch ist der Kartenvorv­erkauf dann für alle vorgesehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany