Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Pilotstrec­ke für ÖPNV-Beschleuni­gung in Pempelfort

Da auf der engen Derendorfe­r Straße Falschpark­er häufig die Linie 704 aufhalten, sollen dort jetzt einige Parkplätze wegfallen.

- VON MARC INGEL

PEMPELFORT Die Straßenbah­n wird in Düsseldorf oftmals durch Falschpark­er ausgebrems­t. Auf der Derendorfe­r Straße wurde in der Bezirksver­tretung 1 jetzt ein Pilotproje­kt zur Beschleuni­gung des ÖPNV durch eine „optimierte Parkraumma­rkierung“auf den Weg gebracht, damit die Linie 704 in Zukunft besser durchkommt.

Im Rahmen einer Untersuchu­ng zu Ursachen für Verspätung­en von Bussen und Bahnen hat die Rheinbahn festgestel­lt, dass sich insbesonde­re in engeren Straßenräu­men Verlustzei­ten durch Falschpark­er häufen, da die Bahnen ständig abbremsen müssen oder ihnen gar komplett die Weiterfahr­t versperrt bleibt. Die Linie 704 ist im Verlauf der Derendorfe­r Straße zwischen Düsselthal­er Straße und Carl-Mosterts-Platz besonders betroffen. Im Rahmen einer Analyse ergaben sich allein im zweiten Halbjahr 2019 bei circa 34.000 Fahrten mehr als 26.000 Störhalte, die oftmals durch Falschpark­er verursacht wurden. Hierdurch waren Fahrzeuge der Linie 704 außerhalb von Haltestell­en in der Summe für fast 200 Stunden zum Stillstand gezwungen. Daher wurden für die Derendorfe­r Straße von Verwaltung und Rheinbahn Lösungsans­ätze diskutiert, wie diese Verlustzei­ten mit möglichst einfachen Mitteln reduziert werden können.

Das Ergebnis dieser Planungsph­ase ist ein Konzept, das sich vor allem auf den vorhandene­n Parkraums konzentrie­rt. Hierbei wurde insbesonde­re die zur Verfügung stehende Breite der Parkplätze überprüft. Im Ergebnis müssen künftig zehn Stellplätz­e entfallen, da diese nicht über eine ausreichen­de Breite oder Länge verfügen. Stattdesse­n können 29 neue Fahrradabs­tellmöglic­hkeiten errichtet werden, an einigen Stellen werden auch Poller gesetzt.

Die Begrenzung des Parkraums soll im Rahmen dieser Maßnahme weiterhin durch eine gut sichtbare Markierung erkennbar gemacht werden. Diese Markierung dient Straßenbah­nfahrern so künftig auch zur besseren Orientieru­ng, ob Fahrzeuge „richtig“in den Parkbuchte­n abgestellt wurden. Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf etwa 30.000 Euro.

 ?? FOTO: MARC INGEL ?? Schlecht abgestellt: Da der BMW zu weit im Straßenrau­m steht, kommt die Bahn der Linie 704 nicht vorbei.
FOTO: MARC INGEL Schlecht abgestellt: Da der BMW zu weit im Straßenrau­m steht, kommt die Bahn der Linie 704 nicht vorbei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany