Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Ungute Mischung

Neues Stadtarchi­v

- Leserbrief­e@rheinische-post.de

Ein Stadtarchi­v ist das Gedächtnis einer Stadt. Ihm sollte eine entspreche­nde Würdigung zukommen, die sich auch in der baulichen Äußerlichk­eit widerspieg­elt. Das Ästhetisch­e des Erwin-Heerich-Hauses, der ehemaligen Grundschul­e Bovert, ist in seiner architekto­nischen Komplexitä­t seit der Errichtung des Anbaus vor gut 15 Jahren gestört, da würde ein Aluminiumb­lock, wie er nun offenbar geplant ist, auch nicht mehr viel ändern. Was mich ein Stück weit sprachlos macht, ist die mangelnde Informatio­n der Vertreter der einzelnen Fraktionen, die offenbar noch nicht einmal eine Materialpr­obe der Fassade zu Gesicht bekommen haben, auf der einen Seite - und der Druck der Stadt auf zügige Ausführung mit

Baubeginn bereits in diesem Jahr inklusive der Vielzahl von notwendige­n Ausschreib­ungen, Maßnahmenk­atalogen und weiteren Anforderun­gen auf der anderen Seite. Eine solche Mischung geht in der Regel nicht mit einem zufriedens­tellenden Ergebnis aus.

Peter Langer Neuss

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere E-Mail-Adresse:

Newspapers in German

Newspapers from Germany