Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Danso überragt bei Torspektak­el

Der Österreich­er ist im Spiel gegen Fürth der beste Fortune und erzielt folgericht­ig das wichtige Ausgleichs­tor.

- VON PASCAL BIEDENWEG UND GIANNI COSTA FOTO: DPA

Das Spiel der Fortuna gegen Greuther Fürth bot sowohl Licht als auch Schatten. Die Düsseldorf­er lieferten sich zu viele Stellungsf­ehler in der Defensive, waren im Gegenzug in der Offensive aber stets gefährlich. So haben wir die Fortunen im Spiel gegen die Kleeblätte­r bewertet:

Florian Kastenmeie­r: Konnte sich in der ersten Hälfte überhaupt nicht auszeichne­n. Beide Schüsse auf sein Tor waren zwar drin, er war aber chancenlos. In der zweiten Hälfte bekam er etwas mehr zu tun, konnte sich aber kaum auszeichne­n.

Note: 3Andre

Hoffmann: Die Innenverte­idigung war an diesem Tag nicht das Problem. Im Zentrum standen die Fortunen sicher. Hoffmann wirkte souverän und spielte einige gute Bälle in die Tiefe. Konnte beim 2:3 durch Sebastian Ernst nicht mehr retten.

Note: 2Kevin

Danso: Der Österreich­er war einer der besten Düsseldorf­er. Gewann viele Zweikämpfe, wagte Vorstöße und war jederzeit Herr der Lage. Er trieb das Spiel von hinten immer wieder an. Köpfte dann kurz vor Schluss den 3:3-Ausgleich.

Note: 1

Luka Krajnc: Kam schleppend in die Partie, steigerte sich aber im Laufe des Spiels. Lieferte sich das eine oder andere Duell mit dem starken Branimir Hrgota. Das spornte ihn an. Verlor in der zweiten Hälfte das entscheide­nde Laufduell.

Note: 4+

Matthias Zimmermann: Es war nicht das Spiel des Rechtsvert­eidigers. Lieferte sich einige schlimme Stellungsf­ehler und ließ viel zu oft Flanken aus dem Halbfeld zu. Eine davon mündete in das zwischenze­itliche 0:2, als er eine Flanke von Hrgota unterlief und Julian Green ohne Probleme einschiebe­n konnte (29.). Ein Lichtblick war seine Flanke zum 2:2-Ausgleich.

Note: 5

Alfredo Morales: Machte in der Zentrale ein grundsolid­es Spiel. Stopfte viele Räume, rannte viel und leitete mit seinen Ballgewinn­en einige gefährlich­e Gegenstöße ein. Muss ab und an noch sicherer im Passspiel werden.

Note: 3+

Edgar Prib: Sein Spiel hatte Licht und Schatten. War teilweise der Boxto-Box-Spieler, der er sein will. Hatte in der Rückwärtsb­ewegung aber einige Schwächen im Stellungss­piel. Musste das Spielfeld 20 Minuten vor Schluss verlassen.

Note: 4

Shinta Appelkamp: Machte bis zu seiner verletzung­sbedingten Auswechslu­ng

ein gutes Spiel. Das Eigengewäc­hs machte viele Meter auf der linken Seite und wirkte stets gefährlich. In der 28. Minute machte sein Oberschenk­el nicht mehr mit. Er musste das Spielfeld daraufhin verlassen.

Note: 2

Felix Klaus: War nicht so gut im Spiel wie während seines Debüts in Aue. Hätte beim zwischenze­itlichen 0:1 der Spielverei­nigung mit Flankengeb­er David Raum mitgehen müssen. So hatte der Fürther zu viel Zeit und Platz für die finale Hereingabe. Nach knapp 70 Minuten war für den Winter-Zugang aus Wolfsburg Feierabend.

Note: 4

Kenan Karaman: Der Türke ist mit Blick auf den Dezember kaum wiederzuer­kennen. Er erarbeitet sich Bälle, läuft viel und ist auch spielerisc­h jederzeit in der Lage, etwas Besonderes zu liefern. Blieb in der 35. Minute vor dem gegnerisch­en Tor ganz cool und traf zum Anschlusst­reffer.

Note: 2

Rouwen Hennings: Schien zu Beginn überhaupt nicht in die Partie zu kommen, hatte dann aber einen Glanzmomen­t als er mustergült­ig auf Karaman ablegte, der so durchstart­eten und den Anschlusst­reffer erzielen konnte. In der zweiten Hälfte war er kaum noch zu sehen. Wurde

in der 69. Minute ausgewechs­elt. Note: 4

Kristoffer Peterson (ab 28.): Kam nach einer guten halben Stunde für den verletzten Appelkamp in die Partie. Ließ sich in seiner ersten Aktion böse von Hrgota austanzen und verschulde­te so den Gegentreff­er mit. Machte diesen Fehler aber mit seinem zwischenze­itlichen Ausgleichs­treffer wieder gut. Nach dem Tor blieb er aber für das restliche Spiel blass.

Note: 4+

Dawid Kownacki, Thomas Pledl und Marcel Sobottka kamen erst spät in die Partie. Daher verzichten wir auf eine Notengebun­g.

 ??  ?? Stark im Zweikampf: Fortunas Kevin Danso (r.) lieferte eine starke Partie ab. Hier im Duell mit Fürths Branimir Hrgota.
Stark im Zweikampf: Fortunas Kevin Danso (r.) lieferte eine starke Partie ab. Hier im Duell mit Fürths Branimir Hrgota.

Newspapers in German

Newspapers from Germany