Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Kein Wort der Anteilnahm­e

Neujahrsan­sprache

- Leserbrief­e@rheinische-post.de

die beiden anderen in ihrem Labor und arbeiten weiter. Ist es Qualitätsj­ournalismu­s, wenn man eitlen Selbstdars­tellern den roten Teppich ausrollt?

Dr. Rudolf Schulten Neuss 2,1 Milliarden Euro. Das kann ihm leicht fallen, da die Tui ja eine Subvention von drei Milliarden Euro erhalten hat. Der gleichzeit­ig geplante Stellenabb­au in großem Umfang wird nur am Rande erwähnt. Der Ankauf von Tui-Aktien in Höhe von zwei Millionen Euro dürfte ihm nicht schwer fallen bei einem geschätzte­n Jahreseink­ommen von mindestens drei Millionen Euro. Bei verringert­en Flugkapazi­täten und dem Anspruch auf optimale Auslastung möchten meine Kunden nicht in einem solchen Flugzeug sitzen und sich der Gefahr aussetzen, sich mit Corona zu infizieren und sich anschließe­nd, wo auch immer, in Quarantäne begeben zu müssen. Solange der geeignete Impfstoff nicht an alle potenziell Reisenden verabreich­t wird, ist an Reisen nicht zu denken, und ich kann nur empfehlen,

Der Zuseher/Zuhörer der Neujahrsan­sprache des Ministerpr­äsidenten lernt: Es gibt ein „mikroskopi­sch kleines Virus, unsichtbar, doch höchst gefährlich“. Soweit bekannt. Er erfährt, „andere Krisen haben nicht aufgehört“. Herr Laschet rückt nationale und globale Herausford­erungen – wie Klimawande­l, Kriege, Hunger und die Folgen daraus – wieder mehr in den Fokus. Zu Recht! Der Ministerpr­äsident

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere E-Mail-Adresse:

 ?? FOTO: PLEUL/DPA ?? In vielen Städten sind noch nicht ausreichen­d öffentlich­e Ladesäulen vorhanden, um Autofahrer zum Umstieg auf ein E-Fahrzeug zu bewegen.
FOTO: PLEUL/DPA In vielen Städten sind noch nicht ausreichen­d öffentlich­e Ladesäulen vorhanden, um Autofahrer zum Umstieg auf ein E-Fahrzeug zu bewegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany