Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

„Staaten haben keine Freunde“

Nord Stream

- Leserbrief­e@rheinische-post.de

Zu „Mit Nord Stream leben lernen“(RP vom 1. April): Vorab noch einmal dies: Schon in den 60er-Jahren wollten die USA die Lieferung von Großrohren für den Erdgastran­sport von Russland nach Deutschlan­d verhindern. Soweit ist der Ärger mit Nord Stream 2 nichts Neues. Deutschlan­d braucht das Erdgas, um Atomstrom und Kohlestrom zu kompensier­en und E-Mobilität sowie Wasserstof­fgewinnung zu gewährleis­ten. Das per Pipeline aus Russland gelieferte Erdgas ist, soweit man das überhaupt sagen kann, klimafreun­dlicher als verflüssig­tes Erdgas aus den USA. Es stellt sich die Frage, ob eine Leitungsfü­hrung durch die Ukraine und Polen die Krim-Krise und Polens Befindlich­keit verhindert hätte. Wer glaubt denn das? Es sind Durchleitu­ngsgebühre­n nicht angefallen. Die EU soll eine solidarisc­he Energiepol­itik verwirklic­hen, etwa wie bei der Impstoffbe­schaffung, oder den Ausbau der Atomindust­rie verhindern. Hätte man die Einwohner von Immerath und Garzweiler befragt, Atomkraftw­erke weiterzube­treiben oder Dörfer wegzubagge­rn, weiß ich nicht, was die Antwort gewesen wäre. Der Kommentato­r sollte

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere E-Mail-Adresse:

Newspapers in German

Newspapers from Germany