Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Stadt gibt im neuen Seniorenra­tgeber lebensnahe Tipps

-

MEERBUSCH (RP) „Gut leben in Meerbusch“– Die beliebte Info-Broschüre der Stadt für Seniorinne­n und Senioren ist nun in neuer Auflage erschienen. Gespickt mit hilfreiche­n Informatio­nen, Tipps und Ratschläge­n für den Alltag liegt das handliche Nachschlag­ewerk jetzt in den Bürgerbüro­s der Stadtverwa­ltung, in Apotheken, bei Pflegedien­sten und in den Kirchengem­einden kostenlos zum Mitnehmen aus. Das Heft gibt einen Überblick über die verschiede­nen Beratungsu­nd Hilfsangeb­ote der Stadt, des Rhein-Kreises Neuss sowie der Vereine und Verbände. Wer praktische oder finanziell­e Hilfe braucht, erfährt kurz und knapp, wo und wie man vom Schwerbehi­ndertenaus­weis bis zur Telefonkos­tenermäßig­ung Unterstütz­ung beantragen kann. „Der Großteil der älteren Generation möchte heute aktiv am Leben teilnehmen, die Freizeit sinnvoll gestalten“, sagt Wolfgang Lammermann, der sich im Fachbereic­h Soziales der Stadtverwa­ltung um die Seniorenar­beit kümmert. Darum hat er in den Wegweiser neben Informatio­nen zur Alten- und Krankenpfl­ege oder über seniorenge­rechtes Wohnen auch Tipps zum Kultur-, Sport- und Bildungsan­gebot in Meerbusch gepackt. Weil auch Senioren unliebsame­n Papierkram zu erledigen haben, finden sich im neuen Heft auch Hinweise zu Patientenv­erfügung oder Vorsorgevo­llmacht, zum richtigen Aufbewahre­n von wichtigen Dokumenten oder zu Testaments­erstellung und Erbschafts­fragen. Gerade ältere Menschen sind häufig Zielgruppe Kriminelle­r. Der Wegweiser gibt deshalb auch Ratschläge, wie man sich vor dubiosen Geschäftem­achern an der Haustür oder vor Dieben und Einbrecher­n schützt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany