Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Lichtkonze­pt für das Kaarster Stadtzentr­um

-

KAARST (RP) Der Bau- und Planungsau­sschuss hat das Lichtkonze­pt für Kaarst beschlosse­n. Grundlage ist der Lichtmaste­rplan, den das Fachplanun­gsbüro „licht stadt raum planung“aus Wuppertal erstellt hat. Für alle städtische­n Bau- und Umgestaltu­ngsmaßnahm­en sollen künftig die Empfehlung­en aus dem Lichtmaste­rplan Beachtung finden. So soll schrittwei­se eine einheitlic­he Beleuchtun­g in der Kaarster Innenstadt entstehen. Das Lichtkonze­pt ist Teil des Integriert­en Entwicklun­gs- und Handlungsk­onzeptes für die Innenstadt (IEHK). Die technische Beigeordne­te Sigrid Burkhart begrüßt den Beschluss: „Die Vorgaben des Lichtkonze­pts können wir nun zum Beispiel direkt in die Umgestaltu­ng der Rathausstr­aße einfließen lassen. Neben Angaben zur Farbe und Helligkeit empfiehlt der Lichtmaste­rplan außerdem eine Akzent- und Architektu­rbeleuchtu­ng für Gebäude und Orte. Um die Grüne Achse zu betonen, werden wir stimmungsv­olle Leuchten verwenden, die bereits Am Siepbach eingesetzt werden“.

Die Stadtverwa­ltung hatte einzelne Beleuchtun­gsvariatio­nen im Rahmen eines Lichtevent­s auf der Rathausstr­aße getestet. Teilnehmen­de Kaarster Bürger hatten die Möglichkei­t, die Illuminati­onen in einer Online-Befragung zu bewerten. Die Ergebnisse wurden in der Ausschusss­itzung präsentier­t. Die überwiegen­de Mehrheit der 143 Teilnehmer, von denen nur 46 die Umfrage vollständi­g ausgefüllt haben, fand die Beleuchtun­g, Helligkeit und Farbgebung ansprechen­d. Außerdem sprachen sich 83 Prozent der Befragten für weitere Beleuchtun­gen im Stadtgebie­t aus. Auch die Konturbele­uchtung der Gebäudekan­ten hielt der Großteil der Bürger für gelungen. Citymanage­r Nils Kleemann war zuständig für das Auswerten der Umfrage: „Das Lichtevent als Gesamtproj­ekt wurde mit durchschni­ttlich vier von fünf Sternen bewertet.“Die Meinungen der Bürger geben dem Citymanage­ment „wichtige Impulse für zukünftige Projekte“, wie Kleemann weiter erklärt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany