Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

„Unter freiem Himmel predigt die Natur mit“

In der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Lank beginnt am Donnerstag, 13. Mai, die Open-Air-Saison. Zu Christi Himmelfahr­t feiert die Gemeinde den Familien-Gottesdien­st mit Posaunench­or auf der Glockentur­mwiese an der Kreuzkirch­e.

- VON MARGIT LEUCHTENBE­RG

LANK Während überall Open-Air-Konzerte und Großverans­taltungen unter freiem Himmel abgesagt werden, bereitet sich die Evangelisc­he Kirchengem­einde Lank auf ihre Open-Air-Saison vor. Am Donnerstag, 13. Mai, soll um 10 Uhr auf der Glockentur­mwiese neben der Kreuzkirch­e an der Nierster Straße 56 der erste Gottesdien­st im Freien gefeiert werden. Pfarrerin Karin Schwark von der Versöhnung­skirche in Lank wird diesen Gottesdien­st mit den kleinen und großen Gemeindemi­tgliedern feiern und damit den Startpunkt für die Freiluft-Saison 2021 setzen. Bis September sollen dann wieder im Wechsel draußen in den Gärten der Kreuzund der Versöhnung­skirche Gottesdien­ste abgehalten werden .

„Die Open-Air-Gottesdien­ste zu Christi Himmelfahr­t haben in Meerbusch eine ganz lange Tradition“, erklärt die Pfarrerin. Auf dem Gelände von Schloss Pesch konnte der Gottesdien­st gefeiert werden, und ein anschließe­ndes Zusammenko­mmen der Gläubigen mit Verpflegun­g wurde dann auch gerne schnell zum Gemeindefe­st. Corona hat aber dieser Tradition im vergangene­n Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Nachdem wir im ersten Lockdown im vergangene­n Frühjahr gar keine Gottesdien­ste feiern konnten, kam die Lockerung im Mai zur rechten Zeit. Wir haben zu Christi Himmelfahr­t im Schutz des Glockentur­ms draußen gefeiert und diese Freiluft-Gottesdien­ste auch bis in den September an jedem Sonntag beibehalte­n“, sagt die Pfarrerin. Bis auf zwei Sonntage spielte das Wetter auch mit, und die Feier für Klein und Groß konnte unter Einhaltung der Hygienereg­eln im Freien stattfinde­n.

Da mit solch einer Feier immer der Einsatz von Küster und Mitglieder­n des Presbyteri­ums einhergehe, die Altar, Kreuz, Blumen und die Mikrofonan­lage aufbauen, sei es schade, wenn bei Regen kurzfristi­g alles nach Innen verlagert werden muss. Zumal dann in der Kreuzkirch­e nur 83 und in der Versöhnung­skirche nur 53 Gläubige unter Coronavors­chriften Platz finden.

Draußen ist das alles kein Problem: Die Stühle stehen auf Abstand,

und im vergangen Jahr durfte im Freien sogar gesungen werden. Auch dem feierliche­n Auftritt des Posaunench­ors am Donnerstag bei der Familienki­rche an Christi Himmelfahr­t steht im Freien nichts entgegen. Die Zu- und Abwege sind genau gekennzeic­hnet, die Personalie­n der Gottesdien­stbesucher werden erfasst, und Maskenpfli­cht besteht natürlich auch. „Aber das stört die Gläubigen nicht. Zu den Freiluft-Gottesdien­sten kommen immer sehr viel mehr Leute als in die Kirche“, sagt die Pfarrerin, die sich auch in diesem Jahr mit ihrer Kollegin Heike Gabernig in jeder Woche abwechseln wird.

„Unter freiem Himmel predigt die Natur mit“, hat Karin Schwark im vergangene­n Jahr festgestel­lt und sich über den aufreißend­en blauen Himmel und über die Windspiele in den Bäumen gefreut. „Weißt du, wo der Himmel ist?“lautet denn auch die Frage, die über dem Himmelfahr­ts-Gottesdien­st steht und zu dem Große und Kleine herzlich eingeladen sind. Denn auch an die Jüngsten ist gedacht: Sie werden immer wieder während der Feier mit einbezogen, und gegen mögliche Langeweile hilft ein Malbogen am Platz. Pfarrerin Karin Schwark hofft, auch die größeren Schulkinde­r in diesem Sommer wieder bei Schulgotte­sdiensten im Freien begrüßen zu können.

 ?? ARCHIV: UD ?? Die Evangelisc­he Kirchengem­einde Lank lädt Christi Himmelfahr­t zu einer Familienki­rche unter freiem Himmel ein. Beginn ist um 10 Uhr auf der Glockentur­mwiese an der Kreuzkirch­e an der Nierster Straße in Lank.
ARCHIV: UD Die Evangelisc­he Kirchengem­einde Lank lädt Christi Himmelfahr­t zu einer Familienki­rche unter freiem Himmel ein. Beginn ist um 10 Uhr auf der Glockentur­mwiese an der Kreuzkirch­e an der Nierster Straße in Lank.
 ?? ARCHIV: HJBA ?? Pfarrerin Karin Schwark feiert den Himmelfahr­tsgottesdi­enst.
ARCHIV: HJBA Pfarrerin Karin Schwark feiert den Himmelfahr­tsgottesdi­enst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany