Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Eichenpost ist die beste Online-Schülerzei­tung

Die Osterather Eichendorf­f-Schule siegte beim bundesweit­en Wettbewerb. Das Redaktions­team plant als nächstes einen Podcast.

- VON SONJA SCHMITZ

OSTERATH Die Eichendorf­f-Schule kann sich über einen großen Erfolg freuen: Ihre Internet-Schulzeitu­ng Eichenpost wurde beim deutschlan­dweiten Schülerzei­tungswettb­ewerb in der Kategorie Grundschul­en Sieger. Doch das Redaktions­team aus Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klasse hat für große Freude gar nicht viel Zeit. Sie sind zu sehr damit beschäftig­t, die nächsten Beiträge zu planen und umzusetzen. Jeden Mittwoch ab 14 Uhr kommen sie mit Schulsozia­larbeiter Jan Zimmermann zusammen und diskutiere­n, was als nächstes ansteht. Kein Zweifel: Die Arbeit an der Eichenpost hat sie gepackt.

Lilly stellt gerne Witze auf die Seite, Sophia die Rezepte der Back AG. Jakob gibt Lesetipps. Elin hält die Schüler über Fußball auf dem Laufenden. Sogar Videos können die Eichenpost-Nutzer anschauen. Fabio und Elias hatten vor Karneval noch schnell im Video demonstrie­rt, wie man eine festliche Girlande selber macht. Dabei wirken sie wie gut aufgelegte Experten auf Youtube. Fragt man nach neuen Plänen, sprudeln die Schüler gleich los. „Als nächstes wollen wir einen Podcast machen“, sagen Fabio und Léonas. Sie haben sich vorgenomme­n zu erklären, wie die Arbeit an der Eichenpost

funktionie­rt. Seit der Gründung der Schülerzei­tung 2017 hat die Schülerzei­tung eine steile Entwicklun­g hingelegt. Frauke Grützmache­r hatte als Betreuerin im Offenen Ganztag mit den Schülern noch eine Papierausg­abe zweimal im Jahr gemacht. „Die Schüler mussten ewig warten, bis ihr Beitrag endlich erscheint“, erinnert sich die Betreuerin. Und der Platz war erst mit zwölf Seiten, dann aus Kostengrün­den mit acht Seiten begrenzt.

Das ist nun anders. Die Schüler reagieren spontan auf das, was sie erleben, mit Fotos und Beiträgen. Den Weg ins Internet fand die Eichenpost mitten in der Corona-Pandemie im Dezember 2020 durch den Einsatz eines engagierte­n Vaters. Oliver Beyer war damals der Vorsitzend­e des Fördervere­ins und hatte technische AGs angeboten, um für seinen Sohn und andere interessie­rte Kinder neben den künstleris­ch-kreativen AGs eine Alternativ­e zu bieten.

Beruflich unterstütz­t Oliver Beyer mit seinem Unternehme­n Rock a Robot Schulen bei der Digitalisi­erung. Für die Online-Eichenpost legte der Meerbusche­r Vater für die Redaktion mit Wordpress eine Plattform an, wie sie auch Blogger nutzen. „Das ging ratzfatz, wie sich die Schüler eingearbei­tet hatten“, erinnert er sich. Als der zweite Lockdown

kam, machte das Team einfach online weiter.

Für die Finanzieru­ng der Ausstattun­g des Videostudi­os in der Aula stellte Oliver Beyer Förderantr­äge. „Im Bereich digitale Bildung gibt es mittlerwei­le viele Fördertöpf­e“, berichtet er. Da es sich um kleinere Summen handelt, seien die bürokratis­chen Hürden bei den Anträgen nicht hoch.

Nachdem der Sohn von Oliver Beyer auf die weiterführ­ende Schule gewechselt war, hatte er die Leitung der AG abgegeben. Übernommen hat sie der Schulsozia­larbeiter

Jan Zimmermann. „Ich hatte mir zuvor Gedanken gemacht, wie ich die AG führe. Aber von den Schülern kommt ganz viel von alleine“, sagt er. Dass Jan Zimmermann vor seiner Tätigkeit einmal als Journalist beim Radio und im Presseteam eines Fußballzwe­itligisten gearbeitet hat, ist ein glückliche­r Zufall. Doch liegt seine Hauptaufga­be nicht beim Journalist­ischen, sondern dem sozialen Miteinande­r: Kompromiss­e finden und darauf achten, dass die unterschie­dlichen Stärken der Kinder zur Geltung kommen.

Mit den iPads haben die Schulrepor­ter

die Möglichkei­t, auch von zuhause aus, Beiträge und Fotos zu erstellen. Die anderen Schülern können sich bei der Eichenpost beteiligen und nutzen diese Möglichkei­t über Gastbeiträ­ge und Kommentare. „Die Eichenpost eint die Schulgemei­nde“, findet Lehrerin Anke Lange. Sie ist begeistert davon, wie die Grundschül­er mit der Technik umgehen: „Ich bin vollkommen beeindruck­t.“

Den Preis bekommt das Schülerzei­tungsteam aus Meerbusch im Juni im Bundesrat in Berlin überreicht.

 ?? RP-FOTO: SONJA SCHMITZ ?? Das Redaktions­team mit Elin (v.l.), Finn, Jakob, Lilly, Fabio, Lina, und Léonas freuen sich über den Erfolg der Eichenpost.
RP-FOTO: SONJA SCHMITZ Das Redaktions­team mit Elin (v.l.), Finn, Jakob, Lilly, Fabio, Lina, und Léonas freuen sich über den Erfolg der Eichenpost.

Newspapers in German

Newspapers from Germany