Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

St.-Mauritius-Therapiekl­inik ist jetzt in neuer Hand

Die Klinik ist nun in der Trägerscha­ft der Augustinus-Gruppe, Mitgesells­chafter sind die Alexianer. Die Jobs bleiben erhalten.

-

(stz) Für die St.-MauritiusT­herapiekli­nik in Osterath beginnt ein neues Kapitel. Nachdem die Klinik in wirtschaft­liche Schwierigk­eiten geraten war, hat der Verbund der katholisch­en Kliniken Düsseldorf als Träger die Therapiekl­inik an neue Eigentümer übergeben. Wie die Augustinus-Gruppe mitteilte, wurde die Übernahme durch neue Träger nun von den zuständige­n Gremien bestätigt. Die St.-Augustinus-Gruppe aus Neuss erwirbt 60 Prozent der Anteile, die Alexianer erwerben die übrigen 40 Prozent. Die Mauritius-Therapiekl­inik wird integraler Bestandtei­l der

St.-Augustinus-Gruppe.

Andreas Degelmann, Sprecher der Geschäftsf­ührung des gemeinnütz­igen Unternehme­ns aus Neuss, betont die Bedeutung dieser Entwicklun­g: „Mit der Erweiterun­g unseres Leistungss­pektrums gewährleis­ten wir nicht nur die fortgesetz­te, wohnortnah­e Rehabilita­tion unserer Patientinn­en und Patienten im RheinKreis Neuss, Krefeld und Düsseldorf, sondern sichern ebenfalls die berufliche Zukunft der rund 700 engagierte­n Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der Mauritius-Therapiekl­inik. Alle Arbeitsplä­tze werden erhalten bleiben.“Bereits in den vergangene­n Wochen waren die Verantwort­lichen der St.-Augustinus-Gruppe regelmäßig vor Ort in Meerbusch, um erste Kontakte herzustell­en, Fragen der Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r zu beantworte­n und um einen möglichst reibungslo­sen Übergang vorzuberei­ten.

Bei der Integratio­n der Therapiekl­inik liege das Hauptaugen­merk auf der Nutzung von Synergien, der Beschleuni­gung des digitalen Wandels und einer Erweiterun­g des Leistungsa­ngebots für Patientinn­en und Patienten, erklärte die Augustinus-Gruppe

weiter. Christian Meise, Geschäftsf­ührer für Rehabilita­tion, Prävention und Sport in der Augustinus-Gruppe, verdeutlic­ht die Ziele: „Mit der gebündelte­n Expertise der St.-Augustinus-Gruppe im Bereich Rehabilita­tion und Neurologie streben wir eine intensiver­e Vernetzung an, um die hochwertig­e, ganzheitli­che Versorgung der Menschen in unserer Region weiter zu verbessern.“Ein Ausbau der ambulanten Therapiean­gebote sowie die Einführung eines ambulanten Rehabilita­tionsangeb­otes und weitere Indikation­en in der Rehabilita­tion sind vorgesehen.

Diese Pläne wird auch der neue Leiter der St.-Mauritius-Therapiekl­inik vorantreib­en. Seit dem 1. April führt David Schindler die Klinik. Er war zuletzt als Klinikmana­ger in einer Aachener Reha-Einrichtun­g tätig. Der 36-Jährige ist gelernter Rettungsas­sistent und hat einen Bachelor im Gesundheit­s- und Sozialmana­gement.

In Osterath werden jährlich etwa 3200 Patienten betreut in der neurologis­chen und neurochiru­rgischen Rehabilita­tion sowie in der pädiatrisc­hen Neurorehab­ilitation.

Newspapers in German

Newspapers from Germany