Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Feierabend­markt trotz Regen erfolgreic­h

Bei der ersten Ausgabe von „Meerbusch schmeckt“waren viele Menschen neugierig und probierten das gastronomi­sche Angebot.

- VON ANGELIKA KIRCHHOLTE­S

Erstaunlic­h viel los war auf dem ersten in Meerbusch organisier­ten Feierabend­markt in der Osterather Fußgängerz­one. Denn das regnerisch­e Wetter drohte, das Event „Meerbusch schmeckt“ins Wasser fallen zu lassen. Doch die Osterather erwiesen sich als wetterfest. Sie trotzten den Schauern und Windböen. Die Neugierde überwog.

Mit wetterfest­en Jacken und Schirmen ausgerüste­t tummelten sich schon um 17 Uhr viele Besucher auf der Streetfood Meile. „Ich bin aus reiner Neugierde hier“, verriet Walter Schuhen, der bereits ein Bifteki verspeist hatte: „Ich esse einfach sehr gerne griechisch“. Seine Frau hatte dagegen eine Portion belgische Pommes ausgesucht, die ihr ausnehmend gut schmeckten. Auch Norbert Lindicke wartete am Stand des Griechen. Er hatte sich einen leckeren Salat mit Schafskäse, Tomaten und Gurken bestellt. Dazu passte eine Pita Chicken Souvlaki.

Die kulinarisc­hen Angebote auf dem Feierabend­markt waren vielfältig und deckten auch viele ausländisc­hen Küchen ab. So gab es italienisc­he Tagliatell­e mit Trüffeln, argentinis­che Empanadas und mexikanisc­he Taccos, jeweils in verschiede­nen Variatione­n und Füllungen. Der „Japanese Burger-Stand“bot ausgefalle­ne Kreationen mit einem Touch Asien an. „Ich probiere heute einmal den Yakiniku-Burger“, überlegte

Antje Hock. „Den gibt es sonst nicht.“Er war mit hauchdünne­n Scheiben gegrilltem und marinierte­m Rindfleisc­h belegt. An einem anderen Foodtruck gab es auch den gewohnten Burger. Man konnte zwischen

Chili Burger, Pulled Beef Burger oder dem klassische­n Chicken & Cheese Burger wählen. Ursula Braunschwe­ig und ihre Freundin Marina Nell überlegten derweil bei einem kühlen Glas Weißwein noch,

was sie essen sollten. „Ich wundere mich, dass trotz des Wetters so viele Menschen da sind“, sagte die Osterather­in. Doch man treffe immer jemanden. Das sei wichtig und schön. Da komme ihr zugute, dass sie über

Vereine wie im Sport gut vernetzt sei. Als der nächste Schauer niederging, zogen die beiden schnell ihre Kapuzen über. Andere Besucher flüchteten unter die überdachte­n Eingänge zum Ackershof und den MeerbuschA­rkaden.

Passend zum Wetter gab es bei Organisato­r Marc Pesch Warsteiner Winterbier, dazu Füchschen Alt und Naturradle­r. „Ich finde diese Idee super, Menschen zwanglos zusammen zu bringen“, sagte Dirk Thorandt vom Verein Meerbusch hilft. Das könne man nur unterstütz­en. Auch die fürs Stadtmarke­ting zuständige Anika Kleinert zeigte sich positiv überrascht. „Für den Auftakt ist diese Veranstalt­ung sehr gelungen“, sagte sie. „Ich habe den Eindruck, die Bürger nehmen das Angebot gerne an.“Essen, trinken und klönen gehe immer, meinte Werner

Damblon von der CDU. Sogar bei Regenwette­r.

Vor dem Wagen des Restaurant­s Altes Rathaus Kaarst stand ein Ehepaar aus Osterath namens Dagmar und Michael. Sie studierten die Karte mit einer Auswahl an Flammkuche­n: mit Parmaschin­ken, Ziegenkäse, Apfel oder klassisch? Auch Hawaii käme in Frage. Auf jeden Fall wollten sie nur einen bestellen und diesen teilen, damit sie noch an einem anderen Stand probieren könnten. Neben Bier, Wein und Alkoholfre­iem wurden auf dem Feierabend­markt zudem leckere Cocktails angeboten, die einen Hauch von Sommer versprühte­n. Auch süße Leckereien konnten verzehrt werden. Die bekannten spanischen Churros kamen mit Schokolade oder Milchkaram­ellcreme daher.

„Ich glaube, dass es in Meerbusch viel Potenzial für diesen Markt gibt“, sagte Marc Pesch. Der Organisato­r freut sich schon auf den nächsten Termin. In Meerbusch soll der Dienstag fünfmal zum „Streetfood­Tag“werden. Die Termine sind in Absprache von der Stadt gebucht. Nach der Premiere in Osterath ist am 7. Mai der nächste Feierabend­markt in Büderich am Deutschen Eck. Der dritte Streetfood-Markt gastiert am 11. Juni auf dem Alten Schulhof in Lank-Latum. Am Dienstag, 2. Juli, fahren die Foodtrucks wieder in Osterath vor, der 9. September ist der Abschlusst­ermin am Deutschen Eck.

 ?? FOTO: GEORG SALZBURG ?? Trotz des durchwachs­enen Wetters lockte die erste Ausgabe des Feierabend­marktes „Meerbusch schmeckt“zahlreiche Gäste auf die Osterather Hochstraße, um das kulinarisc­he Angebot zu probieren.
FOTO: GEORG SALZBURG Trotz des durchwachs­enen Wetters lockte die erste Ausgabe des Feierabend­marktes „Meerbusch schmeckt“zahlreiche Gäste auf die Osterather Hochstraße, um das kulinarisc­he Angebot zu probieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany