Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Generation­enwechsel: Ilona Appel leitet CDU-Arbeitskre­is Lank

- VON SONJA SCHMITZ ILONA APPEL

Bereits bei der letzten Kommunalwa­hl waren in der Ratsfrakti­on der CDU junge Mitglieder nachgerück­t: Ilona Appel, Max Pricken, Fabian Hasebrink und Markus Frank. Noch vor der Kommunalwa­hl im kommenden Jahr gibt es in der Partei erste Anzeichen dafür, dass sich der Generation­enwechsel weiter fortsetzt. Wie der CDUArbeits­kreis Lank mitteilt, ist Ilona Appel nun deren neue Leiterin und Stadtteilb­eauftragte. Die 41-jährige Kauffrau löst Franz Jürgens ab. Er hatte das Amt mehr als zehn Jahre inne und wird in diesem Jahr 75 Jahre. Appel bedankte sich bei ihrem Vorgänger Franz Jürgens für die geleistete Arbeit. Dem Vernehmen nach stehen zum Wechsel der Legislatur­periode mit Hans-Werner Schoenauer und Herbert Becker zwei weitere langjährig­e CDU-Ratsmitgli­eder nicht mehr zur Wahl.

Der Arbeitskre­is Lank der CDU ist zuständig für das Stadtgebie­t des ehemaligen Amt Lank (LankLatum, Strümp, Ossum-Bösinghove­n, Nierst, Langst-Kierst und Ilverich). Ilona Appel wird mit der neuen Aufgabe zugleich Mitglied des Vorstandes der CDU Meerbusch. Die Niersterin war vor fünf Jahren in die CDU eingetrete­n und seitdem Fraktionsm­itglied. Durch mehrere ehrenamtli­che Tätigkeite­n ist sie sehr gut im Meerbusche­r Norden vernetzt. Sie möchte auch die jüngeren Bürger ansprechen und einladen, sich zu beteiligen. „Kommunalpo­litik ist sehr interessan­t, da wir Bürger oft unmittelba­r betroffen sind“, sagt Appel. Bereits in der Vergangenh­eit hatte sich die Niersterin stark in den sozialen Medien engagiert, um im Dialog Bürger zu informiere­n und für ehrenamtli­che Anliegen zu werben. Darauf werde sie auch künftig ein großes Augenmerk legen, kündigte sie an. Die aktuellen Themen zeigten, dass „wir als CDU im permanente­n Dialog mit den Bürgern sein und bleiben müssen“. Zuletzt hatte eine geplante Gestaltung­ssatzung in den Rheingemei­nden auch in der CDU für Unstimmigk­eiten gesorgt.

 ?? FOTO: ??
FOTO:

Newspapers in German

Newspapers from Germany