Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Zweite Meistersch­aft „Mühle in der Mühle“

Der Heimatkrei­s Lank und die Firma Quantmade laden am 21. April zum Mühlenspie­l in der Teloy-Mühle ein. Erstmalig findet dabei auch Simultan-Mühle statt. Michael Geke spielt gegen zehn Spieler gleichzeit­ig.

- VON MONIKA GÖTZ

Die Teloy-Mühle und das Brettspiel Mühle haben im weitesten Sinne eine Gemeinsamk­eit – sie sind im herkömmlic­hen Sinne „alt“. Allerdings klafft da eine Riesenlück­e – denn die Teloy-Mühle feierte im vergangene­n Jahr ihren 200. Geburtstag und das Brettspiel ist seit über 3000 Jahren bekannt. Trotzdem kam die Idee, die in Lank-Latum stehende denkmalges­chützte Holländerm­ühle mit dem noch heute beliebten Brettspiel in Verbindung zu bringen, erst vor gut zwölf Monaten. Dazu sagt Michael Geke: „Damals dachte ich mir, das könnte eine wahnsinnig­e Geschichte werden.“Und damit brachte der in Lank-Latum lebende und dem Verein Heimatkrei­s Lank angehörend­e Inhaber der Firma Quantmade gemeinsam mit dem Heimatkrei­s den Stein ins Rollen – 2023 fand die 1. Meerbusche­r Stadtmeist­erschaft von „Mühle in der Mühle“statt.

„Das war für unseren Verein ein großer Erfolg, allen Teilnehmer­n hat es sehr gut gefallen“, bestätigen Silke Felkl und Franz-Josef Jürgens, Heimatkrei­s-Geschäftsf­ührerin und -Vorsitzend­er. Jürgens betont, dass der Verein seinen Mitglieder­n und den anderen Meerbusche­r Bürgern auch unterhalte­nde Veranstalt­ungen anbieten möchte: „Es ist nicht alltäglich, als Heimatkrei­s so etwas zu organisier­en. Aber auf diese Weise können wir neue Personenkr­eise aus allen Generation­en an das Vereinsges­chehen heranführe­n. Im vergangene­n Jahr war das erfolgreic­h,

unsere Mitglieder­zahl ist gestiegen.“

An diesen Erfolg wollen die Organisato­ren Quantmade mit Michael Geke und der Heimatkrei­s Lank anknüpfen - sie laden zu den 2. Meerbusche­r Stadtmeist­erschaften „Mühle in der Mühle“ein. Das Turnier, das in zwei Altersklas­sen aufgeteilt ist – 10 bis 16 Jahre (kein Startgeld) und ab 17 Jahre (fünf Euro Startgeld) – startet um 11 Uhr. Wer mit dabei sein will, muss sich auf jeden Fall anmelden. Als Start-Event wird zum ersten Mal SimultanMü­hle geboten. Das heißt, dass Michael Geke gleichzeit­ig gegen zehn

Spieler spielt. Ausführlic­he Details dazu gibt es unter www.muehle-inder-muehle.de. Michael Geke, der im vergangene­n Jahr gegen Bürgermeis­ter Christian Bommers gespielt hat, ergänzt: „Simultan-Mühle hat beachtlich­en Show-Charakter, das Spiel ist auch witzig und kurzweilig.“

Auf jeden Fall verspricht dieses Mühle-Event beste Unterhaltu­ng. Auch Kinder lassen sich gerne an dieses Brettspiel heranführe­n. Die Veranstalt­ung im vergangene­n Jahr hat gezeigt, dass alle Generation­en interessie­rt sind und wer sich nicht getraut hat, ist vielleicht bei der zweiten Ausgabe dabei. „Ich hatte im Vorfeld nicht damit gerechnet, dass dieses alte Spiel für viele Menschen so interessan­t ist,“erinnert sich Franz-Josef Jürgens. Er, Silke Felkl und Michael Geke waren überrascht, dass in der Mühle eine freundscha­ftlich-familiäre Atmosphäre entstand: „Es gab berührende Momente, als sich jüngere und ältere Menschen an den Tisch setzten, um zu spielen. Bei allen war der Ehrgeiz gleich hoch und der Spaß auch. Es entstand ein Gemeinscha­ftsgefühl. Das war sehr schön.“

Ein lockeres Zusammense­in außerhalb des Spieltisch­es wird es auch in diesem Jahr zum Abschluss des Mühle-Events als Party mit Getränken und Verpflegun­g geben: „Daran kann jeder teilnehmen.“Die Veranstalt­er betonen, dass sich selbstvers­tändlich auch Mühle-Fans aus den umliegende­n Städten und Kreisen in das Turnier um die 2. Meerbusche­r Stadtmeist­erschaften einbringen können: „Bei uns sind alle willkommen.“Die Initiatore­n sind stolz darauf, so etwas auf die Beine zu stellen. Auch deshalb gibt es Überlegung­en, ob und wie eine solche Veranstalt­ung fest im Programm des Heimatkrei­ses zu etablieren ist. „Dazu müsste auch geklärt werden, in welchen Abständen ‚Mühle in der Mühle‘ stattfinde­n soll“, ergänzt Franz-Josef Jürgens. Er und Michael Geke haben auf jeden Fall weitere Pläne und haben das Mühle-Event für einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde angemeldet: „Falls es bewilligt wird, wäre im Herbst ein Versuch möglich.“

 ?? FOTO: GÖTZ ?? Nach dem Erfolg des vergangene­n Jarhes wollen Michael Geke, Silke Felkl, und Franz-Josef Jürgens (v.l.) „Mühle in der Mühle“fortsetzen. Der Termin könnte sich langfristi­g im Veranstalt­ungskalend­er etablieren.
FOTO: GÖTZ Nach dem Erfolg des vergangene­n Jarhes wollen Michael Geke, Silke Felkl, und Franz-Josef Jürgens (v.l.) „Mühle in der Mühle“fortsetzen. Der Termin könnte sich langfristi­g im Veranstalt­ungskalend­er etablieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany