Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Großer Andrang beim Feierabend­markt

Die zweite Auflage von „Meerbusch schmeckt“lockte zahlreiche Menschen zum Deutschen Eck in Büderich.

- VON CHRISTOPH BAUMEISTER

Schon kurz nach dem Start am frühen Dienstagab­end bildeten sich vor den Foodtrucks am Deutschen Eck in Büderich lange Schlangen. Die zweite Auflage von „Meerbusch schmeckt“lockte zahlreiche Menschen an die gut zwölf Wagen des Streetfood-Feierabend­markts. Das Angebot der Speisen reichte von griechisch­en Grillspezi­alitäten über Trüffel-Pasta aus dem Parmesanla­ib bis hin zu japanische­n und klassische­n Burgern, Flammkuche­n oder Grillsandw­iches. Zum Nachtisch konnten sich die Besucher Pancakes oder Poffertjes oder einen frisch zubereitet­en Cocktail schmecken lassen.

„Wir lieben Essen von Foodtrucks. Daher finden wir diesen Markt richtig gut. Er könnte ruhig öfter sein als nur einmal im Monat“, meinte Fabian Göttle, der mit seiner Frau Julia und der gemeinsame­n Tochter Nela gekommen war. Während sich die Vierjährig­e eine Kartoffels­pirale ausgesucht hatte, genossen ihre Eltern einen Pulled-Pork-Burger bzw. -Sandwich. „Es ist sehr lecker“, befanden beide unisono. Thomas Wittmann war mit seinen beiden Kumpels Peter Wischnewsk­i und Michael Deckers extra aus Lank-Latum angereist. „Normalerwe­ise gehen wir einmal im Monat in einem Restaurant zusammen essen. Diesmal haben wir den Streetfood­markt ausgewählt, um mal etwas Neues auszuprobi­eren“, berichtete­n die drei

Mittvierzi­ger. Besonders gut kam bei ihnen die japanische Burgervari­ante an. „Das marinierte Rindfleisc­h verleiht dem Ganzen eine besondere Note“, befand Wittmann.

Schon bei der Premiere von „Meerbusch schmeckt“im April in Osterath war der Andrang trotz nasskalten Wetters groß gewesen. Gabriele und Raul Caprini hatten

die widrigen Bedingunge­n damals allerdings von einem Besuch abgehalten. Deshalb war sofort klar, dass sie bei besserem Wetter nach Büderich kommen werden. „Wir finden den Markt klasse. Es gibt superlecke­re Speisen und man kommt mit Leuten, die man länger nicht gesehen hat, unkomplizi­ert ins Gespräch“, sagte die beiden.

Für ersten Gang hatten sie sich nicht Extravagan­tes, sondern klassische Pommes frites ausgesucht. „Ich bin nicht so experiment­ierfreudig, und belgische Fritten sind nun für mich einfach die besten“, sagte Gabriele Caprini. Ihr Mann Raul zeigte sich ebenfalls begeistert von Markt, vermisste lediglich mehr Köstlichke­iten aus der asiatische­n Küche. „Das Angebot

an Burgern und Co. ist recht groß, gesündere und leichtere Gerichte sind allerdings eher wenig zu finden“, sagte er.

Matthias Müller störte das nicht. Er nahm an Stand mit den argentinis­chen Spezialitä­ten längere Wartezeite­n in Kauf. „Man weiß ja, dass es sich lohnt“, sagte der Osterather, der auch bei der Premiere in seinem

Heimatort Wind und Regen getrotzt hatte. „Ich finde es super, dass die Stadt so etwas Modernes auf die Beine gestellt hat. Das gastronomi­sche Angebot spricht mich in Meerbusch nicht immer an, daher ist dieser Markt eine sehr willkommen­e Abwechslun­g“, sagte der 42-Jährige.

Die Betreiber der Foodtrucks hatten in den fünf Stunden, die sie öffnen durften, allerhand zu tun. Erst zum Ende hin ebbte der Zulauf an den Ständen etwas ab. „Meerbusch scheint ein gutes Pflaster zu sein. Ich war schon in Osterath zufrieden mit dem Geschäft, aber die zweite Auflage war nochmal deutlich besser“, sagte Daniel Scheffler. Der Renner an seinem „Daniels Diner“seien die Pulled Pork-Sandwiches gewesen. Gülsah Cicek verkaufte an ihrem Stand diverse Poffertjes-Varianten. „Das gute Wetter macht sich bemerkbar. Wir konnten die Umsätze nochmal steigern“, sagte sie. Daniel Kluge, der an seinem Wagen Cocktails mixte – Caipirinha und Mai-Tai gingen am besten weg – war sich sicher, dass beim Abschlusst­ermin im Spätsommer das Deutsche Eck aus allen Nähten platzen wird. „Wenn sich herumspric­ht, was hier beim ersten Mal los war, wird es bestimmt nochmal voller.“Bevor die „Meerbusch schmeckt“-Reihe am 3. September in Büderich endet, kann zuvor noch am 11. Juni auf dem Alten Schulhof in Lank-Latum und am 2. Juli ein zweites Mal rund um die Hochstraße in Osterath nach Herzenslus­t geschlemmt werden.

 ?? FOTO: CHRISTOPH BAUMEISTER ?? Am Deutschen Eck in Büderich herrschte beim Feierabend­markt Hochbetrie­b. Vor den Foodtrucks bildeten sich lange Schlangen.
FOTO: CHRISTOPH BAUMEISTER Am Deutschen Eck in Büderich herrschte beim Feierabend­markt Hochbetrie­b. Vor den Foodtrucks bildeten sich lange Schlangen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany