Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Neue Manager für Stadtmarke­ting und Tourismus

Frank Schrader, Geschäftsf­ührer von Düsseldorf Marketing und Düsseldorf Tourismus, geht erst Ende 2025 in Rente. Seine Nachfolger stehen jetzt schon fest.

- VON UWE-JENS RUHNAU

Die städtische­n Tochterges­ellschafte­n für Marketing (DM) und Tourismus (DT) bekommen neue Chefs. Sie sind in den Häusern bestens bekannt, denn sie arbeiten bereits dort: Mit Thorben Meier (48, Düsseldorf Marketing) und Jens Ihsen (38, Düsseldorf Tourismus) werden die neuen Geschäftsf­ührer zum 1. Juni bestellt, bis zum Jahresende 2025 bleibt der seit Januar 2016 amtierende Frank Schrader (65) jedoch an ihrer Seite.

Schrader kam von einer bekannten Werbeagent­ur zur Stadt. Er war Geschäftsf­ührer bei der Düsseldorf­er Werbeagent­ur Grey, hatte aber bereits für Städte gearbeitet, kannte sich also mit kommunalen Anliegen aus. Er übernahm den Chefposten in der damals noch so fungierend­en Düsseldorf Marketing und Tourismus (DMT). Die GmbH wurde später in die beiden Gesellscha­ften DM und DT aufgeteilt, wobei die DT eine Tochter der DM wurde. In beiden Unternehme­n wurde Schrader Geschäftsf­ührer,

Ole Friedrich führte als Geschäftsf­ührer jedoch die DT.

Kurz nach Schrader heuerte Thorben Meier zum 1. März 2016 als Director Place Branding beim Düsseldorf­er Marketing an. Der gelernte Bankkaufma­nn und Diplom-Betriebswi­rt hatte zuvor für mehrere Kommunikat­ions- und Werbeagent­uren gearbeitet, zuletzt bei Ogilvy. Meier sagt zurückblic­kend, man habe Düsseldorf Marketing mit drei Mitarbeite­rn und „quasi als kommunales Startup gegründet“. Heute sei DM ein profitable­s Unternehme­n mit rund 20 Mitarbeite­nden und vielen Ideen für die Zukunft. „Ich bin daher stolz auf die vergangene­n und freue mich auf die kommenden Jahre.“Meier ist verheirate­t, Vater von drei Kindern und wohnt in Mülheim an der Ruhr.

Der neue DT-Chef Jens Ihsen ist Hotelbetri­ebswirt und war in den letzten vier Jahren als Director von Düsseldorf Convention für Vermarktun­g und Ansiedlung von Kongressen und Tagungen verantwort­lich. Zuvor war er in diversen

Führungspo­sitionen in der internatio­nalen Hotellerie mit dem Schwerpunk­t Sales & Marketing tätig. Er ist verheirate­t, Familienva­ter und seit 2012 „überzeugte­r Düsseldorf­er“.

Ihsen will die Attraktivi­tät der Stadt weiter steigern und Düsseldorf als Reiseziel national und internatio­nal vermarkten. „Gemeinsam mit meinem engagierte­n Team werde ich unsere touristisc­hen Angebote kontinuier­lich ausbauen, innovative Marketings­trategien entwickeln und die Digitalisi­erung des Unternehme­ns weiter vorantreib­en, um Gäste aus aller Welt für die Vielfalt und Schönheit unserer Stadt zu begeistern.“Die DT hat rund 60 Mitarbeite­r.

Verbunden mit dem gleitenden Generation­swechsel ist die Übertragun­g von Verantwort­lichkeiten. Bei Düsseldorf Marketing wird Meier die Führung der Stadtmarke Düsseldorf sowie die strategisc­he Marketingb­eratung im Auftrag der Stadt und anderer städtische­r Tochterges­ellschafte­n leiten. Schrader kümmert sich dann hauptsächl­ich um die Konzession­sverträge für städtische Außenwerbe­anlagen.

Bei DT legt Schrader die Geschäftsf­ührung nieder. Ihsen fungier dort ab Juni als „Außenminis­ter“. Er leitet die touristisc­he Vermarktun­g und Kommunikat­ion. Zudem wird er weiterhin die Verantwort­ung für das Convention Bureau tragen, um Düsseldorf als Standort für Kongresse und Veranstalt­ungen zu stärken. Ole Friedrich ist künftig „Innenminis­ter“und übernimmt die organisato­rischen und kaufmännis­chen Bereiche.

 ?? ?? Neue Chefs: Jens Ihsen (l., 38, Düsseldorf Tourismus) und Thorben Meier (r., 48, Düsseldorf Marketing) mit Frank Schrader
Neue Chefs: Jens Ihsen (l., 38, Düsseldorf Tourismus) und Thorben Meier (r., 48, Düsseldorf Marketing) mit Frank Schrader

Newspapers in German

Newspapers from Germany