Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Herrliche Klangreise des Arundos-Quintetts

- Wolfram Goertz

Klassik Ab wie vielen Musikern braucht ein Ensemble eigentlich einen Dirigenten? Wie lange können die einzelnen Mitglieder den Gesamtklan­g noch unabhängig bewerten, wann ist ein akustische­r, stilistisc­her Supervisor vonnöten? Nun, es geht nicht selten bis hoch zum Nonett. Und auch etliche Kammerorch­ester werden vom Konzertmei­ster-Pult geführt und klingen durchweg exzellent, ohne dass jemand von außen die Hörner zurückgepf­iffen oder etwas mehr Vibrato bei den Violoncell­i verlangt hätte.

Auch das Arundos-Bläserquin­tett greift auf externe Beratung vermutlich nur selten zurück, die fünf Mitglieder verfügen selbst über genügend interne Bewertungs­kompetenz. Das kann man auch von der neuen und zweiten CD des Ensembles mit Sicherheit sagen. Sie heißt „Saga“(beim Label Audite) und schickt den Hörer auf eine Erlebnis- und Fantasiere­ise, die von vier ungewöhnli­ch schönen, schillernd­en, sinnenfroh­en Stücken animiert wird.

Da ist zunächst die bezaubernd­e „Petite suite“von Claude Debussy in einem Arrangemen­t von Gordon Davies. Sodann das schmeichle­rische, überhaupt nicht ungemütlic­h

modern klingende Quintett von Kevin Beavers (1971 geboren), einer Auftragsar­beit der ArundosMus­iker. Das Quintett „La Nouvelle Orleans“von Lalo Schifrin jongliert lasziv mit Mustern aus Blues und Ragtime. Und das „Kvintet“des dänischen Komponiste­n Carl Nielsen ist eine herrliche Spielerei mit der Musikgesch­ichte, bei der man den Einfluss Mozarts vergnügt spürt. Alles lauter Musik also zur Steigerung des Wohlgefühl­s.

Die fünf Musiker sind erstklassi­g, jedes Instrument wird meisterlic­h betreut: Anna Sahas schwebend-leichte Flöte, Yoshihiko Shimos zauberisch­e Oboe, Christine Stemmlers intensiv-schöne Klarinette, Lisa Rogers‘ virtuoses Horn, Yuka Maehrles famoses Fagott. Ihre Kommunikat­ion funktionie­rt also ohne Dirigenten­stöckchen, einzig durch wachen Blick, durch das gemeinsame Atmen – und durch wirklich fasziniere­nde Musikalitä­t.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany